Startseite
Bücher
Ausführliche
Informationen
Modelle
Alle Modelle
seit 1904
Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...
Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Album 2007
Album 2008
Album 2009
Album 2010
Album 2011
Die "Autos
des Monats"
Mehr zu
Bentley in diesen Büchern:

|
|
Auto des Monats - April 2012
Bentley 6 1/2 Liter, 1927,#DH2206

Beim Bentley 6½ Liter gab es die Option für eine leistungsgesteigerte
Variante, den Bentley 6½ Liter Speed Six. Ein solches Triebwerk – nur
182 Bentley 6½ Liter Speed Six wurden gebaut – arbeitet unter der
Motorhaube dieses Zweisitzers. Seit den 30er Jahren zeigt er sich mit
dem Aufbau als 2-Sitzer von Markham, der die usprüngliche
Weymann-Karosserie von Gurney Nutting ersetzte.
Im Rahmen des Neuaufbaus wurde vorne auf 18-Zoll-Räder (statt zuvor
21-Zoll-Räder) umgerüstet. Damit war die Anpassung an die niedriger
gehaltene Front perfekt – und zudem war das Gewicht der ungefederten
Massen verringert mit Vorteilen bezüglich Lenkeigenschaften und
Federung. An der Hinterachse blieb es bei 21-Zoll-Rädern. Deshalb zeigt
die am Heck des Fahrzeuges eingepaßte Mulde für die Reserveräder ein Rad
mit 21 Zoll Durchmesser für die Achse hinten und eines mit 18 Zoll
Durchmesser für eventuellen Radwechsel an der Vorderachse.

Separate „Brooklands-Scheiben“, wie sie von AVRO entwickelt worden
waren, in Ergänzung zur umlegbaren Windschutzscheibe, die Umstellung auf
elektrische Benzinpumpen und ein Armaturenbrett mit komplett neu
angeordneten Instrumenten und Schaltern rundeten die Modernisierung ab.
Im Ergebnis stand da ein überzeugend sportlicher Zweisitzer, der exakt
den Zeitgeist der 30er Jahre traf, wozu nicht zuletzt die markant
zweifarbig abgesetzte Lackierung beitrug.

Von seinem Leistungspotential her lag der Bentley 6½ Liter auch noch in
den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts im Spitzenfeld, zumal drei
SU-Vergaser vom Typ HD8 den Motor mit 6.597 ccm Litern Hubraum beatmen.
Hierzu die Anmerkung, dass Walter Owen Bentley, der seine Karriere mit
dem Vertrieb von französischen DFP-Automobilen begonnen hatte,
vorzugsweise metrische Maßangaben verwendete.
|