Startseite

Bücher
Ausführliche
Informationen

Modelle
Alle Modelle
seit 1904

Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...

Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005

Die "Autos
des Monats"

Mehr Bentleys in diesem Buch:

Roßfeldt: From the dawn of...

 

 

 

 

Auto des Monats - August 2006
Bentley Turbo R, 1991, #MCX35458


Bentley Turbo R

Im September 1991 meldete die Pressemitteilung: „In Deutschland betrug im Jahre 1990 der Anteil Bentley Fahrzeuge an den Gesamtverkäufen rund 60 %. Spitzenmodell war der viertürige Bentley Turbo R“. Solche Pressenotizen waren damals noch überschrieben mit “Rolls-Royce Motor Cars” allein und lediglich die Tatsache, dass sich neben diesem Schriftzug eingeprägt die Embleme mit den verschlungenen R-R wie mit dem „Fliegenden B“ fanden, verwiesen auf zwei Marken, Rolls-Royce und Bentley, unter einem Dach. Tatsächlich trug die Marke Bentley weltweit erheblich zu den Verkaufsziffern bei, wobei zugegebenermaßen der Anteil in Deutschland besonders hoch lag.

Bentley Turbo R
 

Seitenanfang

Wer sich für einen Bentley Turbo R entschied, hatte die Gewähr, ein sehr ausgereiftes Fahrzeug zu erhalten. Unmittelbar nach Einführung der Turboversion – in Form des Bentley Mulsanne Turbo 1982 – hatten Kritiker bemängelt, die Auslegung des Fahrwerkes harmoniere nicht so mit der gebotenen Leistung, dass sportliche Fahrweise restlos genußvoll sei. Auch war in Frage gestellt worden, ob die Turboaufladung eines so großvolumigen Motors sich womöglich nachteilig auf Standfestigkeit und Lebensdauer des Triebwerks auswirken würde. Mit dem 1985 vorgestellten Turbo R, bei dem das R für „Roadholding“ stand, hatte das Werk im maßgeblichen Bereich nachgebessert.

Bentley Turbo R

Mit einer Vielzahl von Modifikationen waren das Fahrwerk verstärkt, die Abstimmung von Federung und Stoßdämpfern sportlicher gestaltet und die Seitenneigung bei schnellen Richtungswechseln verringert worden. In Kombination mit weniger gewichtigen ‚ungefederten Massen’ dank Wechsel zu Leichtmetallrädern und einer präziser ausgeführten Lenkgeometrie ließ sich der Turbo R unter allen Bedingungen, selbst im Hochgeschwindigkeitsbereich, mit verblüffender Leichtigkeit dirigieren.

Die zum Modelljahr 1990 vorgestellten Neuerungen bedeuteten einen weiteren Schritt in Richtung fahraktive Sicherheit, denn mit elektronischer Dämpferregelung wurde über Mikroprozessoren gesteuert in Bruchteilen von Sekunden je nach Fahrzeugeinsatz und Straßenzustand automatisch die entsprechende Dämpferrate gewählt.

Bentley Turbo RDarum kann man einem Bentley Turbo R wie dem hier vorgestellten aus dem Baujahr 1991 attestieren, eine vorzügliche Wahl zu sein; denn obschon die Weiter-Entwicklung auch über die folgenden Jahre die eine oder andere Verbesserung ergab, bietet dieses Automobil auch für die Bedingungen des heutigen Straßenverkehrs beeindruckende Fahrleistungen in Verbindung mit überlegenem Komfort. – Den offensichtlichsten Verweis auf das tatsächliche Alter gibt allenfalls das C-Netz Telefon, dessen „Hundeknochen-Design“ an eine Zeit erinnert, als mobil zu telefonieren noch in den Anfängen steckte; und so etwas an Bord zu belassen, gibt diesem Auto dann wieder eine ansprechende nostalgische Note.

 



(©) Copyright 1997-2012 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com