Startseite

Bücher
Ausführliche
Informationen

Modelle
Alle Modelle
seit 1904

Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...

Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006

Die "Autos
des Monats"

Mehr Bentleys in diesem Buch:

Roßfeldt: From the dawn of...

 

 

 

 

Auto des Monats - August 2007
Bentley Arnage T, 2005, #5CX10680
Sports Saloon


Die komplette Ausstattung, wie sie Kunden bei einem Automobil dieser Klasse voraussetzten, erstreckte sich selbstredend auch auf jene Kategorien, die Ausdruck waren für die Realität der Verkehrswelt, in der das Auto zum Einsatz kommen würde. Eine Verkehrswelt, in der zum Beispiel fragwürdige Elemente lungerten, begierig darauf, ein wertvolles Objekt zu entwenden. Die Zentralverriegelung mit Systemblockadesystem wurde über ein individuell programmierbares Schutzsystem mit mehreren Funktionen angesteuert. Das Alarmsystem verfügte über Lautstärkesensoren (außen perimetrisch, innen volumetrisch). Neben dem Hauptschlüssel gab es einen Schlüssel mit eingeschränkten Funktionen; letzterer wurde als „Serviceschlüssel“ bezeichnet und sollte lediglich ermöglichen, den Wagen etwa im Rahmen von Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten zu bewegen. Ein Glasbruchsensor meldete, wenn sich jemand brachial Zugang zum Fahrzeuginnenraum verschaffen wollte und ein Neigungssensor gab Alarm, sowie Umstände eintraten, die darauf deuteten, unerlaubt solle das Auto auf einen Transporter verladen werden.

Stets waren Bentley ob ihrer Leistungsfähigkeit in der Oberliga angesiedelt gewesen – aber in früheren Jahren hatten hinsichtlich Ausstattung mit Sicherheitseinrichtungen Produkte anderer Hersteller teils besser gepunktet. Beim Bentley Arnage T war aufgerüstet worden mit einem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP), das automatisch mittels gezieltem Brems- und Motoreneingriff reagierte , um durch Erhaltung der Fahrstabilität in kritischen Situationen Schutz zu gewährleisten. Dazu kommunizierten eine Vielzahl von elektronischen Steuergeräten miteinander, die mit Reaktionszeiten von winzigen Sekundenbruchteilen die Aktionen miteinander abstimmten, die ausgeführt wurden durch

  • Vierkanal-ABS-System, das bei Vollbremsungen das Blockieren der Reifen verhindert und sichert, dass die Vorderräder lenkbar bleiben
  • elektronische Bremsdruckverteilung, die – unter Berücksichtigung der Gewichtsbelastung – zu starkes Bremsen der Räder hinten verhindert
  • Antischlupfregelung, die mittels Eingriff in Motor-Management wie auch Bremsvorgang ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert
  • Motordrehzahlkontrolle, die ein Blockieren der Antriebsräder während der Motorbremsung unterbindet, falls das just dann drohen könnte durch plötzliche Gaspedalreduzierung oder weil das Automatikgetriebe einen Gang herunterschaltet
  • hydraulischen Bremsassistenten, der den Anhalteweg in Notfallsituationen reduziert durch Bremspedalmessung der Reaktionsgeschwindigkeit des Fahrers.
  • Aquaplaningerkennung, deren Sensoren witterungsbedingte Gegebenheiten erkannten.
Seitenanfang

Bentley Mulliner LogoFür den schlimmsten denkbaren Fall war Vorsorge getroffen, weil die Ganzstahlkarosserie aufprallabsorbierende Abschnitte vorn, hinte und an den Seiten aufwies, zudem waren die Türen durch Antiintrusionsstreben verstärkt. Neben Sicherheitsgurten mit Gurtstraffern an den Vordersitzen und Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer waren seitliche Vorhang- und Thorax-Airbagsysteme für die Insassen vorn und hinten vorhanden. Ein Aufprallsensor veranlasste die Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr; zudem waren automatische Türentriegelung und Lenksäulenentkopplung vorgesehen.



(©) Copyright 1997-2012 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com