Startseite
Modelle
Alle Modelle seit 1904
Bücher
Ausführliche Informationen
FAQ
Die häufigsten Fragen
<-
Zurück
Weiter
->
Ausführliche
Informationen
in diesen Büchern:
|
|
Bentley
3 ½ Liter
(1933 - 1937)

Bentley
3½ Liter, 1935, #B121EJ, Gurney Nutting Saloon. Eine ausstellbare
Windschutzscheibe sorgt für ausreichend Frischluft bei Touren an heißen
Sommertagen.
Der Markenname Bentley überlebte auf der Liste der britischen
Automobil- produzenten, weil im Jahr 1931 die Firma Rolls-Royce alles
aufkaufte, was von dem in finanzielle Schwierigkeiten geratenen früheren
Wettbewerber im Konkursverfahren versteigert wurde. Zwei Jahre später
erwies sich der Bentley 3½ Liter bei seiner Vorstellung als gelungene
Kombination eines Fahrgestells, das eigentlich für einen nie in Serie
gegangenen Rolls-Royce mit kompressorgeladenem 2¾ Liter Motor ausgiebig
getestet worden war und einer Maschine, die aus dem Rolls-Royce
20/25 stammte, aber erheblich überarbeitet deutlich an Leistung
zugelegt hatte. Dank 110 Brems-PS bei 4.500 U/min ließen weder die
ansprechende Beschleunigung noch die Spitzengeschwindigkeit von bis zu 150
km/h - je nach Karosserie - Wünsche offen. Rolls-Royce prägte den
Begriff "The Silent Sports Car" und dieses Modell erfreute sich
hoher Wertschätzung auch von W.O. Bentley, der von 1931 bis 1935 bei
Rolls-Royce unter Vertrag stand. Er war mit Aufgaben bei Tests der ersten
Bentley 3½ Liter betraut; mit deren Konstruktion indessen hatte er nichts
zu tun.

Bentley 3 ½ Liter, 1935, #B80DG, Johns Brothers Shooting Brake. Ein
"Woodie" als Aufbau zählt zu den Raritäten auf dem Fahrgestell
des "Silent Sports Car".
Technische
Daten:
6 Zylinder in Reihe; Stahlguß-Zylinderblock, Bohrung x Hub 82,5 mm x
114,3 mm, Hubraum 3.669 ccm; Stahlguß-Zylinderkopf, obenliegende Ventile;
Leichtmetall-Kurbelgehäuse; Rolls-Royce Zündspule, Reserve-Zündspule; 2
SU-Vergaser; Einscheiben-Trockenkupplung; 4-Gang-Getriebe (3. und 4. Gang
synchronisiert); Kardanantrieb; Halbelliptikfedern rundum;
4-Rad-Trommelbremsanlage mit Bremsservo; Radstand 3.200,4 mm; Spurweite
1.422,4 mm; Reifen 5.50 x 18;

Bentley 3½ Liter, 1934, #B43BN, Hooper Coupé Cabriolet. Es ist gut
zu verstehen, warum Hooper die eher auf dem Kontinent gebräuchliche
Bezeichnung Cabriolet dem englischen Begriff Drophead Coupé vorgezogen
hatte: diese Kreation erfüllte die Wünsche eines belgischen Kunden und
diente als Hooper's Ausstellungsstück auf dem Autosalon in Brüssel im
Jahr 1934.
Produktionszahlen
1177 Bentley 3½ Liter |