Startseite

Modelle
Alle Modelle
seit 1904

Bücher
Ausführliche
Informationen

FAQ
Die häufigsten
Fragen


<- Zurück

Weiter ->

Mehr Informationen
zu Bentley in
diesem Buch:
Rossfeldt: Rolls-Royce and Bentley / From the Dawn of the 20th Century into the new Millennium

Bentley Arnage R
(2002 - 2011)


Bentley Arnage R, 2003, #3CX09054

Im Grand-Touring Segment hatte sich Bentley mit beachtlichem Erfolg etabliert, mit zweitürigen Coupés ebenso wie mit viertürigen Sportlimousinen. Der kompromisslos auf Sportlichkeit getrimmte Bentley Arnage T setzte bei viertürigen Hochleistungsfahrzeugen den Standard. Mit dem Arnage R wurde ihm mit kurzem zeitlichen Versatz ein Zwillingsmodell zur Seite gestellt, in der Gesamtabstimmung auf größeren Komfort ausgerichtet. Diese Auslegung wurde bei der Vorstellung des Bentley Arnage R anlässlich des Genfer Salons im März 2002 deutlich betont. Zudem erfolgte die Produktionseinstellung des Bentley Arnage Red Label.

Bentley Continental GT Engine
Eine hochglanzpolierte Ausführung des Motors diente zu Ausstellungszwecken.

Spürte man maßgeblichen Unterschieden nach, fiel die Einführung der Bosch Motronic ME 7.1.1 ins Auge. Die leistete mehr als das, was gemeinhin als "Motomanagement-System" beschrieben ist. Selbstverständlich erledigte sie alle Anforderungen, wie von einem Motorsteuergerät der neuen Generation erwartet, insbesondere hinsichtlich Verringerung von Schadstoff-Emissionen. Darüber hinaus erfolgte nach Auswertung einer Vielzahl von Kontroll-Parametern auch eine Einwirkung auf das elektronische Stabilitätsprogramm ESP - und damit war beim Arnage R die aktive Fahrsicherheit auf einem überlegenen Level im Vergleich mit der konventionellen Traktionskontrolle des Vorgängermodells Arnage Red Label positioniert. Der hatte zudem einen Garrett T4-Turbolader aufgewiesen, wohingegen jetzt der Wechsel zu zwei Garrett T3 Turboladern feststellbar war. Kleinere Lader kombinieren die Vorteile von geringerem Trägheitsmoment und daraus resultierend besserem Ansprechverhalten mit einer Reduktion beim Schadstoff-Ausstoß: Denn doppelte Katalysatoren in unmittelbarer Nähe des Auspuffkrümmers erwärmen sich schneller auf optimale Betriebstemperatur.


Bentley Arnage R, 2003, #3CX09096

Veränderungen an der Karosseriestruktur beschränkten sich auf das, was bei normaler Serienfertigung als "Produktpflege" allenfalls am Rand Erwähnung findet, z.B. eine Verstärkung der Aufhängungen des Lenkgetriebes. Als Optimierung gelistet war die Ausrüstung der Rücksitze mit Befestigungspunkten für einen ISOfix-Kindersitz - bemerkenswert nicht zuletzt als Signal bezüglich der Zielgruppe. Die schloß jetzt Familienväter mit kleinen Kindern ein, mithin eine jüngere Klientel als die bisher auf Bentley abonnierten Käufer.
 

Seitenanfang


Bentley Arnage R, 2003, #3CX09096

Im äußerlichen Erscheinungsbild gab es allenfalls minimale Änderungen im Styling. Auf die veränderte Abrisskante am Heck musste hingewiesen werden, um sie als Veränderung gegenüber dem Arnage Red Label wahrzunehmen. Bentley's Angebot, über das Personal Commissioning Teams individuelle Käuferwünsche zu realisieren, erfreute sich regen Zuspruchs. Dies hatte zur Folge, dass ein erheblicher Prozentsatz der Wagen nicht nach Katalog-Angebot zusammengestellt wurde, sondern Kunden sich ihr Automobil regelrecht "nach Maß" anfertigen ließen im weitgesteckten Rahmen dessen, was die Spezial-Abteilung im Werk in Crewe zu leisten vermochte.


Bentley Arnage R, 2003, #3CX09054


Technische Daten:
Leichtmetall-V8-Motor, Zylinderreihen im 90-Grad-Winkel, Bohrung x Hub 104,16 mm x 99,06 mm, Hubraum 6.750 ccm; Bosch Motronic ME7.1.1 Motormanagement für Einspritz- und Zündvorgänge; zwei T3-Garrett-Turbolader mit Ladeluftkühlung und Boost-Funktion; Leistung: 405 PS/298 KW bei 4.000 U/min, max. Drehmoment 835Nm bei 3.250 U/min (ab Modelljahr 2007 Leistung 450PS, max. Drehmoment 875 Nm) ; Hinterradantrieb; GM 4L80-E 4-Gang-Automatik (ab Modelljahr 2007 ZF 6-Gang-Automatik); Elektronische Stabilitätskontrolle Bosch ESP 5.7; Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern; Stabilisatoren vorne und hinten; rundum innenbelüftete Scheibenbremsen (vorn 348 mm, hinten 345 mm), Vierkanal-Antiblockiersystem; Radstand 3.116 mm, Spurweite vorn 1.602 mm, hinten 1.602 mm; Reifen 255/50YR18 102Y auf Leichtmetall-Felgen, optional in verchromter Ausführung (ab Modelljahr 2007 Reifendruckkontrolle); Geschwindigkeit: max. 250 km/h, Beschleunigung 0-100 km/h in 6,3 sek.


 
Bentley Arnage R, 2003, #3CX09054


(©) Copyright 1997-2017 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com