Startseite
Modelle
Alle Modelle
seit 1904
Bücher
Ausführliche
Informationen
FAQ
Die häufigsten
Fragen
<-
Zurück
Weiter
->
Mehr Details in
diesen Büchern:

|
|
Bentley
Brooklands R
(1996 - 1998)

Bentley
Brooklands R, 1997, #SCBZE20CXWCX66200. Der Brooklands R - mit seinem
Drahteinsatz im Kühler - kam als Nachfolger des Bentley Brooklands. Die
Umstellung auf einen Turbolader (ohne Ladeluftkühlung) gehörte zu den
bemerkenswerten technischen Merkmalen.
Ein noch höheres Niveau anzustreben bezüglich der Straßenlage erwies
sich für die Ingenieure in Crewe als eine anspruchsvolle Herausforderung.
Mit dem Bentley Brooklands R aus 1997 bewiesen sie, daß sie die Aufgabe
gemeistert hatten. Mehr als das - es war gelungen, auch bei zügiger
Fahrweise Einbußen am außergewöhnlich hohen Komfort auszuschließen.
Und all die Vorzüge einer noch weitgehend von Handarbeit geprägten
Fertigung wurden beibehalten. Die zum Unternehmen gehörende Division
Mulliner hatte ihr Angebot von Veredelungen bezüglich
Karosserieausführung und Erfüllung von Sonderwünschen zur
Innenausstattung erweitert um Angebote, exakt nach Kundenvorgaben auch
leistungssteigernde Eingriffe an der Technik durchzuführen, solange
dadurch die Fahrsicherheit nicht tangiert wurde. Damit bot sich Bestellern
eine ganz neue Dimension, einen Bentley als limitierte Serie von exakt
einem Automobil ihren persönlichen Wünschen adäquat bauen zu lassen.
Mulliner hatte zu den herausragenden Karossiers der Vorkriegszeit gehört
und zu den wenigen, die sich auch in der Nachkriegsperiode erfolgreich
hatten behaupten können bis zur Übernahme durch Rolls-Royce gegen Ende
der fünfziger Jahre. Der Bentley Brooklands R Mulliner bot die Gewähr,
ein Fahrzeug so detailliert auf Sonderwünsche abzustimmen, daß es quasi
einem Maßanzug auf vier Rädern entsprach.
Technische Daten:
8 Zylinder in V-Form, Zylinderreihen im 90-Grad-Winkel;
Leichtmetall-Motorblock, Bohrung x Hub 104,14 mm x 99,06 mm, Hubraum 6.750
ccm; Leichtmetall-Zylinderköpfe; Bosch Motronic Einspritz- und
Zündvanlage (ab 1997 Zytek EMS3 Motor-Management für Einspritz- und
Zündvorgänge); Hinterradantrieb; 4-Gang-Automatik; ab 1996
Visco-Sperrdifferential; Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und
Teleskopstoßdämpfern rundum; Stabilisatoren vorne und hinten;
hydropneumatische Girling-Niveauregulierung hinten, automatische
Fahrwerksregelung (Automatic Ride Control); rundum Scheibenbremsen, vorne
innenbelüftet, Antiblockiersystem; Radstand 3.061 mm oder 3.161 mm,
Reifen 255/55WR17; Geschwindigkeit: max. 214 km/h
Produktionszahlen
221 |
Bentley
Brooklands R (1997 - 1998) |
18 |
Bentley
Brooklands R mit langem Radstand (1997 - 1998) |
100 |
Bentley
Brooklands R Mulliner |
|