Startseite

Modelle
Alle Modelle
seit 1904

Bücher
Ausführliche
Informationen

FAQ
Die häufigsten
Fragen


<- Zurück

Weiter ->

Mehr Informationen
zu Bentley in
diesen Büchern:


The Complete Bentley

Bentley Continental Supersports
(seit 2009)

Bentley Continental Supersports

Mit den Superlativen, der schnellste und leistungsstärkste Bentley aller Zeiten zu sein, beeindruckte der Bentley Continental Supersports bei seinem Erscheinen im März 2009. Die Leistung von 630 PS, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden und das Spitzentempo von 329 km/h klangen wie "Das Wort zum Sonntag". Indessen haben Superlative im Bereich der Hochleistungssportwagen nur eine begrenzte Halbwertszeit, denn kaum irgendwo sonst ist die Leistungsdichte enger und der Konkurrenzdruck größer – mit dem absehbaren Ergebnis, dass das nächste Modell oder ein Wettbewerber mit noch imposanteren Zahlen auftrumpfen wird.

Bentley Continental Supersports

Mithin war geboten, mit größerer Analysetiefe zu prüfen, welche Meriten das neue Modell bot. Und da gab es eine Fülle von bemerkenswerten Eigenschaften, die den Bentley Continental Supersports vom Bentley Continental GT Speed separierten und mit Deutlichkeit vom Basismodell Bentley Continental GT abgrenzten. Ausgelegt als reiner Zweisitzer, bei dem der Raum hinter den Sitzen als zusätzlicher Stauraum ausgeformt war, bot die neue Variante mit um 110 kg verringertem Gewicht einen deutlichen Vorteil. Allein der Wechsel zu Carbon als Material für die Sitzschalen hatte in Verbindung mit Verzicht auf eher nachrangige Komfort-Features (z.B. Höhenverstellung) eine Gewichtsminderung von 45 kg bewirkt. Dank serienmäßig verbauten Carbon/Keramik Scheibenbremsen wurden 20 kg Gewichtsreduktion erzielt; die insgesamt 10 kg weniger wiegenden Leichtmetallräder trugen das ihre zu weiterer Verringerung der ungefederten Massen bei. Neben anderen Vorteilen stand der, dass ein leichteres, folglich präziseres Ansprechen der Lenkung gewährleistet war. Bei einer Vielzahl weiterer Bauteile war konsequent auf Leichtbau gesetzt worden. Dennoch stemmte sich der Wagen breiter auf die Straße, denn eine um 50mm verbreiterte Spur hinten bedingte neue, stärker ausgestellte Kotflügel.

Ob sich in späteren Jahren bei einer Analyse womöglich ein anderer Aspekt als wichtiger in den Vordergrund schiebt, wird die Zukunft zeigen: Der Bentley Continental Supersports wurde nämlich vorgestellt als der erste Bentley, der sowohl mit herkömmlichem Kraftstoff (Benzin) als auch mit E85 Biokraftstoff betrieben werden konnte; er war in FlexFuel-Technologie darauf ausgelegt, auch mit einer Mischung von beiden Kraftstoffen volle Leistung zu bieten. Ein Kraftstoffgütesensor ermittelte permanent das Mischungsverhältnis des Kraftstoffs und informierte entsprechend das Motorsteuergerät, um das passende Motorkennfeld zu initialisieren. Somit war sicher gestellt, dass Leistung und Drehmoment konstant blieben. Angestrebt wurde mit der Nutzung von E85 Biokraftstoff die Senkung des CO2-Ausstoßes. Insofern bedeutete der Bentley Continental Supersports einen Meilenstein für den Hersteller, denn der hatte sich auf die Fahnen geschrieben, die komplette Modellpalette bis 2012 für den Einsatz von erneuerbaren Kraftstoffen kompatibel zu machen.

Bentley Continental Supersports

Die Steigerung von Leistung und Drehmoment des W12 Motors verlangte nach erhöhter Luftzufuhr zu den Ladeluftkühlern des Doppelturboladers und der Motorkühlung. Mit einem zweckorientierten Design sorgten große vertikale Einlassöffnungen und doppelte Lüftungsschlitzen in der Motorhaube für das gewünschte Ergebnis. Klar erkennbar blieben die Grundlinien des Bentley Continental GT, auf dem der Neue basierte, aber im äußeren Erscheinungsbild zeigte er unverwechselbare Merkmale. Den eigenständigen Charakter unterstrich zudem, dass die äußeren Zierelemente wie Kühlergrill, Scheinwerfereinfassungen, Fensterrahmen und Räder mit einer einzigartigen gebürsteten, rauchfarbenen Oberfläche versehen waren. Als Novum in der Autoindustrie verlieh ein komplexes physikalisches Aufdampfverfahren (Physical Vapour Deposition) allen Edelstahlkomponenten eine glänzende, hochbeständige Oberfläche.

Bentley Continental Supersports

Bei der Innenraumgestaltung fiel ins Auge, dass nur noch das Lenkread mit Leder ummantelt war, solchem in einer ‚Soft Touch’-Ausführung. Ansonsten dominierte als Bezug Alcantara. Die Verwendung von Carbon beschränkte sich nicht allein auf die Rückenschalen der Sitze, sondern auch die traditionellen Edelholzfurniere waren durch Carboneinlagen ersetzt. Die Mittelarmlehne war einteilig (bei den anderen Modellvarianten gab es zwei separate Mittelarmlehnen= ausgeführt und bot Stauraum mit ansprechendem Volumen. Die Führung der Sicherheitsgurte trug dem Umstand Rechnung, dass die Sitze keine integrierten Gurte hatten – folglich war der obere Befestigungspunkt für den Sicherheitsgurt an der B-Säule.

Bentley Continental Supersports


Technische Daten:
W12-Zylinder-Leichtmetall-Motor (2 V6-Bänke im Winkel von 72 Grad, Zylinderwinkel 15 Grad) Bohrung x Hub 84 x 90,2 mm, Hubraum 5.998 ccm; 4 Ventile pro Zylinder, 4 obenliegende Nockenwellen, Ein- und Auslass mit Phasenanpassung; Bosch Motormanagement, Doppelturbolader, 630 PS / 463 kW bei 6.000 U/min, Drehmoment 800 Nm bei 1.700 bis 5.600 U/min; ZF 6HP26 ‚Quickshift’ 6-Gang-Automatik, Vierrad-Antrieb mit hecklastiger 40/50 Antriebskraftverteilung, Torsen-Mittendifferenzial, Traktions-Kontrolle; rundum unabhängige Radaufhängung, vorn und hinten computergesteuerte Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung und Stabilisator, Carbon/Keramik-Scheibenbremsen, gelocht, vorne 420 mm Durchmesser, hinten 356 mm Durchmesser, Antiblockiersystem verlinkt mit elektronischem Stabilitätsprogramm (ESP), hydraulischem Bremsassistenten (HBA) und elektronischer Bremskraftverteilung (EBV); Leergewicht 2.240 kg, Radstand 2.745 mm, Spur vorne 1.623 mm, hinten 1.657 mm; Reifen 275/30x20 Pirelli P-Zero UHP auf 10-Speicehn-Leichtmetall-Rädern 20 Zoll x 9,5J 10 (schwarz verchromt oder lackiert), elektronische Reifendrucküberwachung, Geschwindigkeit max. 329 km/h (204 mph), Beschleunigungswerte 0 - 100 km/h in 3,9 Sek, 0 - 160 km/h in 8,9 Sek, 50 - 80 km/h in 1,6 Sek, 80 - 120 km/h 2,6 Sekunden; Abgasnormen EU 4 und US LEV II.

Bentley Continental Supersports

(Photos: Bentley Motors)


Seitenanfang


(©) Copyright 1997-2012 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com