Startseite

Bücher
Ausführliche Informationen

Modelle
Alle Serienmodelle seit 1904

Highlights
Coachbuilder, Special Cars, Prototypen...

Mehr Bentleys in diesem Buch:
Rossfeldt: R-R und Bentley

 

Bentley Golden Jubilee (2002)
Staatslimousine zum 50. Thronjubiläum 
I.M. Königin Elisabeth II.

Der ganzen Welt ist das Bild vertraut, wenn Ihre Majestät Königin Elisabeth II. der Menge vom Rücksitz eines Rolls-Royce zuwinkt. Die großen Staatslimousinen auf Basis Rolls-Royce Phantom V und Rolls-Royce Phantom VI sind zu einem selbstverständlichen Bestandteil in der Zeremonie königlicher Auftritte in der Öffentlichkeit geworden. Dies geht so weit, daß der Hinweis überrascht, Rolls-Royce hätten keineswegs immer als offizielle Staatskarossen gedient, weil diese Position 50 Jahre lang Fahrzeugen von Daimler vorbehalten war.

Es ist anzunehmen, dass im Jahr 2002 eine Ablösung erfolgen wird. Unter den Präsenten zur Feier des 50. Thronjubiläum Ihrer Majestät wird sich eine neue Staatslimousine finden - im Mai 2002 soll der Bentley Golden Jubilee zur Auslieferung kommen. Erstmals kommt ein Fahrzeug der Marke Bentley als offizielle Staatslimousine zum Einsatz. Der Wagen ist deklariert als Geschenk eines Konsortiums aus Herstellern und Zulieferern der britischen Automobil-Industrie (unter Führung von Bentley). Dies ist kein völlig ungewöhnlicher Vorgang, denn der Rolls-Royce Phantom IV, der schließlich „in den Staatsdienst übernommen“ wurde, war 1950 ein Hochzeitsgeschenk an I.K.H. Prinzessin Elisabeth und S.K.H. Prinz Philip, Herzog von Edinburgh. Als vor einem Vierteljahrhundert das silberne Thronjubiläum gefeiert wurde, hatte die SMMT (Society of Motor Manufacturers and Traders), zu diesem Anlass einen Rolls-Royce Silver Shadow II als Geschenk vorgesehen. Ihre Majestät indessen sahen eine solches Modell für den Privatgebrauch als zu opulent - für offizielle Anlässe als nicht hinreichend repräsentativ an. SMMT wechselte deshalb zum damals etwa dreimal so teuren Phantom VI und so kam der Wagen mit der Chassis-Nummer PGH101 in die königliche Fahrzeugflotte.

Der Bentley Golden Jubilee ist als Einzelstück konzipiert mit einer Karosserie, entworfen in Zusammenarbeit zwischen Bentley Design Direktor Dirk van Braeckel und Stylist Crispin Marshfield. Die Arbeit an dem Projekt startete im Februar 2000. Die Formgebung und die Abmessungen haben keinerlei Bezüge zu Serienprodukten des Hauses. Dank selbsttragender Karosserie wird der Bentley Golden Jubilee im Vergleich mit den früheren Rolls-Royce Phantom (die noch über Leiterrahmen verfügten) eine deutlich niedrigere Dachlinie zeigen bei gleicher Innenraumhöhe. Die großdimensionierten Fensterflächen gewähren ungehinderten Blick auf die Insassen. Wenn bei privaten Anlässen mehr Abgeschiedenheit gewünscht wird, lassen sie sich mit opaleszenten Aufsätzen abdecken, die ansonsten im Kofferraum verstaut sind.

Bezüglich der technischen Details hat sich Bentley Motors nicht sehr auskunftsfreudig gezeigt. Es ist deshalb zu spekulieren, ob als Antriebsquelle der derzeit übliche 6,75-Liter V8-Motor vorgesehen ist. Es wäre ein Novum, wenn ein Fahrzeug des königlichen Marstalls Vortrieb durch eine Kraftquelle mit Turbolader erhielte. Es ist auch nicht bekannt, wer das königliche Wappen auf die hinteren Türen und den Kofferraumdeckel auftragen wird. Vor 24 Jahren bei dem zum silbernen Jubiläum ausgefolgten Wagen (24 Jahre ist kein Druckfehler, wegen Streiks verzögerte sich die Lieferung um ein Jahr!) war C.G. Francis, Heraldic Artist by Appointment, bereits im Rentenalter.

 
In „Royal Rolls-Royce Motor Cars“ konstatierte Andrew Pastouna: “Königlicher Hoflieferant zu werden ist ein bemerkenswerter Erfolg, obwohl das häufig nur geringen Einfluß auf Verkaufszahlen hat. Hingegen setzt die breite Öffentlichkeit den Verlust dieser Ehre üblicherweise Zweifeln gleich am Standard von Produkten des betreffenden Betriebs mit negativen Folgen für den Absatz.“ So gesehen erleidet Rolls-Royce' Image einen enormen Schaden, wenn im Vereinigten Königreich das „State Car No. 1“ den Bentley-Kühler zeigt.

 

(Photos: Bentley Motors Ltd., Rossfeldt Archiv)

Zurück zur "Highlights"-Seite

Seitenanfang
 

(©) Copyright 1997-2012 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com