Startseite
Modelle
Alle Modelle seit 1904
Bücher
Ausführliche Informationen
FAQ
Die häufigsten Fragen
<-
Zurück
Rolls-Royce
Modell
Weiter
->
Mehr Informationen
in diesen Büchern:
 |
|
Bentley
Mulsanne
(1980 - 1987)

Bentley
Mulsanne in USA-Spezifikation.
Als die neue Modellgeneration bei ihrer Vorstellung im Jahr 1980 auch
ein Bentley-Modell einschloß, wurde das von vielen mit Verwunderung
notiert. - Es war kein Geheimnis, daß vorher die Bemühungen von
Rolls-Royce, auch für die unerschütterlichen Anhänger dieser Marke eine
Alternative zu bieten, allenfalls halbherzig gewesen waren. Die
Namensgebung geschah mit Bezug auf die berühmte Sportvergangenheit von
Bentley, die fünf Siege bei den "24 Stunden von Le Mans"
listete - die "Mulsanne" ist das Teilstück der Rennstrecke von
Le Mans, auf dem die höchsten Geschwindigkeiten erzielt werden. Der neue
Bentley versprach die Essenz dessen zu bieten, was dem Namen Klang gegeben
hatte: überlegene Motorleistung in Kombination mit überzeugendem Komfort
und dies diskreter als bei den Stallgefährten mit dem eckigen Kühler...

Technische Daten:
8 Zylinder in V-Form, Zylinderreihen im 90-Grad-Winkel;
Leichtmetall-Motorblock, Bohrung x Hub 104,14 mm x 99,06 mm, Hubraum 6.750
ccm; Leichtmetall-Zylinderköpfe; kontaktlose Lucas-Elektronikzündung; 2
SU-Vergaser (Bosch K-Jetronic Einspritzanlage für Nordamerika und Japan,
ab 1986 Bosch K-Jetronic Einspritzanlage Standard); Hinterradantrieb,
3-Gang-Automatik; rundum Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern
hydropneumatische Niveauregulierung hinten; rundum Scheibenbremsen, vorne
innenbelüftet (ab 1986 Anti-Blockiersystem für Auslieferungen Europa- und
Mittlerer Osten); Radstand 3.061 mm oder 3.161 mm); Spurweite 1.540 mm;
Reifen 235/70HR15 (ab 1986 Reifen 235/70VR15); Geschwindigkeit max. 193
km/h (spätere Modelle für Europa und Mittleren Osten max. 209 km/h)

Bentley Mulsanne. "Badge-engineering" ist in der englischen
Sprache der Begriff dafür, wenn sich nahezu identische Produkte
maßgeblich allein dadurch unterscheiden, daß unterschiedliche
Firmenzeichen (Badges) angebracht worden sind. Da der Bentley Mulsanne
sich vom Rolls-Royce Silver Spirit nennenswert nur durch die andere
Kühlerform unterschied, konnte mit einiger Berechtigung von "Badge-Engineering"
gesprochen werden.
Produktionszahlen
482 |
Bentley
Mulsanne (1980-1987) |
49 |
Bentley
Mulsanne mit langem Radstand (1980-1987) |
2 |
Bentley
Mulsanne L Limousine mit erheblich verlängertem Radstand (1984 und
1988) |
|