Startseite
Modelle
Alle Modelle
seit 1904
Bücher
Ausführliche
Informationen
FAQ
Die häufigsten
Fragen
<-
Zurück
Rolls-Royce
Modell
Weiter
->
Noch mehr
Informationen in
diesen Büchern:
|
|
Bentley
Mulsanne S
(1987 - 1992)

Bentley
Mulsanne S, 1988, KCX24701. Als die Fahrzeuge des Modelljahres 1989
vorgestellt wurden (im III. Quartal des Jahres 1988) kam die Erklärung,
der neue Bentley Mulsanne S würde in Zukunft als das Basismodell von
Bentley geführt.
Die für die britische Nobelschmiede charakteristische Ausrichtung auf
beständige Weiterentwicklung zeitigte mit der Einführung maßgeblicher
technologischer Verbesserungen beim Bentley Mulsanne S ein weiteres
Ergebnis. Mit einer strafferen Vorderradaufhängung bot er größeren
Sicherheitsspielraum auch bei agiler Fahrweise und damit auf einer Linie
lag die Übernahme einiger Positionen für das Interieur, die ansonsten
beim Bentley Turbo R zu finden waren. Leichtmetallfelgen gab es zum ersten
Mal bei einem Basismodell von Bentley. Der Modelljahrgang 1989 (der im
September 1988 vorgestellt wurde) zeigte die Breitband-Hauptscheinwerfer
abgelöst von runden Doppelscheinwerfern. - Hierzu die Anmerkung, daß in
den U.S.A. über viele Jahre sowohl für Rolls-Royce wie für Bentley
Doppelscheinwerfer in Befolgung der dort geltenden Zulassungsvorschriften Pflicht gewesen waren.
Technische Daten:
8 Zylinder in V-Form, Zylinderreihen im 90-Grad-Winkel;
Leichtmetall-Motorblock, Bohrung x Hub 104,14 mm x 99,06 mm, Hubraum 6.750
ccm; Leichtmetall-Zylinderköpfe; kontaktlose Lucas-Elektronikzündung;
Bosch K-Jetronic Einspritzanlage, ab 1990 Bosch K-Motronic Einspritz- und
Zündanlage); Hinterradantrieb, 3-Gang-Automatik; rundum
Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern hydropneumatische
Niveauregulierung hinten; rundum Scheibenbremsen, vorne innenbelüftet,
Anti-Blockiersystem; Radstand 3.061 mm oder 3.161 mm; Spurweite 1.540 mm;
Reifen 235/70VR15; Geschwindigkeit max. 209 km/h
Produktionszahlen
909 |
Bentley
Mulsanne S |
61 |
Bentley
Mulsanne S mit langem Radstand |
|