Startseite
Bücher
Ausführliche Informationen
Buch-
Bestell-
Formular
Hier
können Sie bestellen. |
|
Rolls-Royce und
Bentley Bücher
Bücher über Modelle oder Modellserien
- Rolls-Royce
- The Post-War Phantoms von Martin Bennet

- Bentley
Mark VI, Rolls-Royce Silver Wraith, Silver Dawn & Silver Cloud, Bentley R-Series
& S-Series von Martin Nutland
- Rolls-Royce
Silver Ghost von Jonathan Harley

- Coachwork
on Vintage Bentleys – 3 Litre, 4 ½ Litre, 6 ½ Litre,
Speed Six & 8 Litre 1921-31 von Nick Walker
- Bentley
Specials & Special Bentleys von Ray Roberts
- Bentley
3½ & 4¼ Litre 1933-40 In Detail von Nick Walker
- Original
Rolls-Royce & Bentley 1946-65 von James Taylor
- Rolls-Royce
Silver Shadow & Bentley T-Series, Camargue & Corniche
von Malcolm Bobbitt
- Bentley
Continental, Corniche & Azure von Martin Bennett
- Rolls-Royce
Silver Spirit & Silver Spur, Bentley Mulsanne, Eight, Continental, Brooklands
& Azure von Malcolm Bobbit
Klicken Sie hier für das Bestellformular
|
The Post-War Phantoms IV, V, VI
von Martin Bennet
Automobil-Historiker
wie auch Liebhaber von Rolls-Royce Phantom aus der Nachkriegsperiode haben jetzt
Zugriff auf das ultimative „Standard-Referenz-Buch“. Um die Fülle an Detail-Informationen
und Illustrationen zu sammeln ist ohne jede Frage ein ungeheures Pensum an Arbeit
investiert worden. Man akzeptiert voller Bewunderung, dass der Autor mit an
Besessenheit grenzendem Eifer das Thema bis in Randbereiche ausgelotet hat.
Die Modelle Phantom IV, Phantom V und Phantom VI waren jene, die von Rolls-Royce
in der Zeit nach dem II. Weltkrieg gebaut worden sind. In der etwa vier Jahrzehnte
umfassenden Zeitspanne von den frühen 50ern bis in die frühen 90er baute Rolls-Royce
insgesamt etwas weniger als 1.000 Automobile dieser Modellserien. Jedes einzelne
ist ein Beispiel für die Art von Automobilbau auf höchstem Niveau, wie sie in
einer untergegangenen Zeit gepflegt worden ist für individuell mit weitgehendem
Einsatz von Handarbeit gefertigte Wagen. Die Rolls-Royce Phantom gehörten zu
den letzten Modellen, die Karosserieaufbauten nach Wunsch des Bestellers erhalten
haben. Obwohl die Zahl der Karossiers stark abgenommen hatte gab es doch noch
bekannte Name wie H.J. Mulliner, Park Ward, Hooper und James Young im Vereinigten
Königreich und zu nennen sind auch Chapron oder Franay aus Frankreich sowie
Frua aus Italien. Das Buch schließt mit etlichen Anhängen, die Details zu jedem
einzelnen jemals gebauten Modell auflisten; bei der Erstellung erhielt Martin
Bennett volle Unterstützung durch Bernard L. King, dessen Ruf deutlich wird
in der ihm scherzhaft zugesprochenen Qualifikation als "Listen-Guru".
Der Autor:
Geboren in England und bis in Jugendalter dort aufgewachsen, hat Martin Bennett
den größten Teil seines weiteren Lebens in Australien verbracht. Wieweit er
der Faszination für Rolls-Royce und Bentley erlegen ist, zeigen etliche von
ihm zusammengestellte Bücher, deren erstes in 1973 erschienen ist. Über 20 Jahre
engagierte er sich als Editor von Praeclarum, dem Journal des Rolls-Royce Owners’
Club of Australia.
Buchdaten:
Sprache: Englisch, Festeinband mit Schutzumschlag sowie Schuber; 225 x 295 mm,
304 Seiten, Hunderte von Fotos, teils in Farbe; Veröffentlichung 2008;
Preis Euro 104,86 (incl. 7% MWSt. Deutschland und EU)
plus Porto/Verpackung
Hier bestellen!
Seitenanfang
|
Rolls-Royce Silver Wraith, Silver Dawn & Silver Cloud; Bentley R-Series
& S-Seriesr
von Martyn Nutland
Auf eigenen Nachforschungen
basierend wie auf Kontakten mit den Mitarbeitern, die Informationen aus erster
Hand beitragen konnten, hat Martyn Nutland die komplette Geschichte der Nachkriegsmodelle
Bentley Mark VI, R-Type & S-Typen zusammengetragen und schildert Rolls-Royce
Silver Wraith, Silver Dawn & Silver Cloud ebenfalls ausführlich. Dabei werden
neben Konzeption, Entwurf und Entwicklung auch Produktion und Marketing behandelt.
Umfassend geht er ein auf die "Coachbuilt Cars", die nach dem Entwurf unabhängiger
Designer eingekleidet wurden. Zudem behandelt er auch unvoreingenommen das Thema
der "Specials", das heißt der Fahrzeuge, die durch teils einschneidende Veränderungen
spätere Umwandlungen erfahren haben. Auch Hinweise, was zu beachten ist, wenn
man heute ein Auto kaufen und in Betrieb halten will, sind nicht ausgelassen.
Im Anhang finden sie detaillierte Listen zu Chassis-Nummern, Produktions-Daten
und in die Serie eingeflossenen Modifikationen.
Der Autor:
Martyn Nutland ist nicht nur als Bentley-Besitzer über viele Jahre mit dem Thema
vertraut, sondern auch weil er lange für den Inhalt des Bentley Drivers' Club
Review verantwortlich zeichnete. Von Beruf ist er Journalist und diese Erfahrung
hat sein Buch erheblich aufgewertet, weil es nicht allein vom Inhalt her faszinierend
ist, sondern dazu flüssig geschrieben Lesespaß pur bietet.
Buchdaten:
Sprache: Englisch, Festeinband mit farbigem Schutzumschlag, 260 x 210 mm, 176
Seiten, ca. 200 Abbildungen (teils in Farbe); Neuauflage 2007 (Erst-Veröffentlichung
1997); Preis EUR0 52,43 (incl. 7% MWSt. Deutschland und EU)
plus Porto/Verpackung
Hier bestellen!
Seitenanfang
|
Rolls-Royce
Silver Ghost - A supernatural Car
von Jonathan Harley
The Silver Ghost -
A Supernatural Car ist die auf persönlicher Erfahrung beruhende Darstellung
einer überaus interessanten Facette aus der Welt der inzwischen zu einem Wirtschaftszweig
gereiften Automobil-Restaurierung. Ausgehend von den frühen Anfängen, als die
sprichwörtlichen ‘Scheunenfunde’ gelegentlich zum Schrottwert erworben wurden
– um zu späteren Zeitpunkt häufig mit enormen Erlösen bei Auktionen zu verblüffen.
Der Autor schildert Erlebnisse mit etlichen der legendären Sammler und ihre
teils bizarren, manchmal exotischen, oft amüsanten Einstellungen, die ihm in
den gelegentlich über Jahrzehnte gepflegten Kontakten aufgefallen sind. Sehr
viele bisher unveröffentlichte Bilder illustrieren die Ausführungen, die ein
ganzes Jahrhundert behandeln, in dem dieses Modell sich dank der darin verwirklichten
überragenden Ingenieurskunst im Fahrbetrieb tatsächlich als „supernatural“ (=
übernatürlich) erwiesen hat.
Nahezu einhundert Rolls-Royce
Silver Ghost, etliche davon ein Sammelsurium von Einzelteilen, andere total
desolat infolge langer Vernachlässigung, sind über die letzten vier Jahrzehnte
von Jonathan Harley restauriert worden. Er kennt diesen Typ bis zur letzten
Schraube, konnte gelegentlich zur Identifizierung beitragen mit Hinweis auf
ein nur bei einem einzigen Fahrzeug je verwendetes Sonderzubehör oder einen
Eigner damit überraschen, dass ausschließlich an dessen Auto eine Lösung umgesetzt
wurde, die nie für die Serie übernommen wurde. Ein faszinierendes Buch, das
auf unterhaltsame Weise ein breites Bild bietet, warum dieses Modell die Anerkennung
als „Das beste Auto der Welt“ genießt. Hier wird erläutert, wie es dazu kam,
wie es im Vergleich zu zeitgenössischen Produkten dastand und welches
Ansehen es vor einhundert Jahren genoß – und wie das heute ist.
Der Autor:
Jonathan Harley diente in der britischen Armee, wo er umfassende praktische
Erfahrung mit den dort weit verbreiteten Antriebseinheiten von Rolls-Royce erwarb.
Im Zivilleben führte sein Werdegang zur Gründung von J.N. Harley Engineering,
nachdem der zufällige Fund eines desolaten Rolls-Royce Phantom I, Baujahr 1926,
zu einem mit beispielloser Akribie betriebenen Wiederaufbau geführt hatte. Er
schuf einen der führenden Instandsetzungsbetriebe des Vereinigten Königreichs
und der widmet sich fast ausnahmslos Rolls-Royce Silver Ghost.
Buchdaten:
Sprache: Englisch, Festeinband mit Schutzumschlag sowie Schuber; 225 x 295 mm,
304 Seiten, Hunderte von Fotos, teils in Farbe; Veröffentlichung 2008,
Preis EUR0 62,60 (incl. 7% MWSt. Deutschland und EU)
plus Porto/Verpackung
Hier bestellen!
Seitenanfang
|
Coachwork on Vintage Bentleys – 3 Litre, 4 ½ Litre, 6 ½ Litre, Speed
Six & 8 Litre 1921-31
von Nick Walker ker
All diejenigen mit
der festen Überzeugung, das Erscheinungsbild eines Bentley aus der frühen Periode
sei üblicherweise der offene Viersitzer, werden staunen über die Vielfalt von
Karosserie-Varianten, die ursprünglich auf die Fahrgestelle von Bentley-Automobilen
gesetzt waren. Keineswegs waren alle Bentley für den Sporteinsatz mit den eher
spartanischen Aufbauten versehen, wie sie heute das Bild der ‚Vintage-Cars’
prägen. Nick Walker hat aus vielen Quellen Fotos gesammelt, die ganz im Gegenteil
belegen, dass die ganze Spannbreite für teure Luxuswagen - allein schon ob der
immens hohen Preise rangierten Bentleys in diesem Segment – abgedeckt war. Neben
zeitgenössischen Fotos, die zum Teil mit dem Alter etwas gelitten haben, ergänzen
etliche Einschübe mit Farbfotos, die speziell für dieses Buch aufgenommen worden
sind, den illustrierten Teil. Fair Warning: Wer eine chronologische Abhandlung
der Bentley-Modelle sucht, womöglich ergänzt um eine Sammlung technischer Daten,
findet derlei nicht in diesem Buch. Es bietet genau das, was der Titel verspricht:
Eine Darlegung zu den Karosserien, die original bei Bentleys der unterschiedlichen
Modellreihen aufgesetzt waren. Insofern bietet das mit enormer Sachkenntnis
verfasste Buch sogar mehr, als der Titel verspricht. Denn auch zum dort nicht
aufgeführten Bentley 4 Litre, dem letzten der ‚W.O. Bentleys’ finden sich Beispiele.
Der Autor:
Nick Walker hat sich nach einem Berufsleben als Ingenieur stark engagiert in
der Szene der Liebhaber alter Automobile. Er ist ‚Honorary Librarian’ des angesehenen
Vintage Sports Car Club ebenso wie ‚Honorary Archivist’ der SAE-UK (früher bekannt
als IBCAM) und gehört zum Vorstand des Alvis Club. Die mit der Marke Bentley
Vertrauten werden seinen Namen aber womöglich eher in Verbindung bringen mit
dem von ihm verfassten Buch Bentley 3 ½ & 4 ¼ Litre in Detail.
Buchdaten:
Sprache: Englisch, Festeinband mit Schutzumschlag, 280x210 mm, 160 Seiten, ca. 200 Mono-Fotos und 59 Farbfotos,
Preis EUR0 55,64 (incl. 7% MWSt. Deutschland und EU)
plus Porto/Verpackung
Hier bestellen!
Seitenanfang
|
Bentley Specials & Special Bentleys
von Ray Roberts
Auf 622 Seiten ist
eine Fülle von Detail-Informationen zusammengestellt zu speziellen Bentley –
und keineswegs widmete sich der Autor ausschließlich den landläufig als „Bentley
Specials“ bezeichneten Wagen, die über die Jahre Veränderungen und Anpassungen
erfahren haben, teils aus Teileträgern neu aufgebaut worden sind. Vielmehr finden
sich umfassend dokumentiert auch zahlreiche Bentley, die schon bei der Auslieferung
bemerkenswerte Eigenheiten aufwiesen und in diesem Zustand erhalten geblieben
sind. Mehr als 1.000 Fotos, die Chronologie der Bentley-Produktion und ein Liste
von mehr als 1.200 Fahrzeugen mit Verweisen auf Chassis-Nummern und Kennzeichen
belegen, was Robert zu diesem Thema zu sagen hatte: Das Wort zum Sonntag!
Der Autor:
Über viele Jahre sammelte Ray Roberts mit Akribie Fakten und Daten für seine
Bücher. Es spricht für deren Qualität, das die früheren Werke durchweg komplett
vergriffen sind.
Buchdaten:
Sprache: Englisch, Festeinband mit Schutzumschlag, 275x 220 mm, 622 Seiten,
1036 Mono- und 24 Farbfotos, Veröffentlichung 2007,
Preis EUR0 160,50 (incl. 7% MWSt. Deutschland und EU)
plus Porto/Verpackung
Hier bestellen!
Seitenanfang
|
BENTLEY
3 ½ & 4 ¼ Litre 1933-40 In Detail
von Nick Walker
Prädikat: Besonders wertvoll.
Damit ist das vorweggenommen, was als Resümee der Buchbesprechung stehen soll.
Nick Walker behandelt den Werdegang von Bentley in einer für die Marke entscheidenden
Periode - in der Zeit, als nach Übernahme durch Rolls-Royce ein Neuanfang begann.
Mit großer Umsicht wird die Entwicklung der Modelle Bentley 3 ½ Liter und Bentley
4 ¼ Liter beschrieben und auf das - wegen Kriegsausbruchs - nur kurze Leben
des Modells Bentley Mark V eingegangen. Der Erfolg dieser Modelle bildete die
Basis für den erfolgreichen Weiterbestand der Marke Bentley in der Periode nach
dem II. Weltkrieg, der für viele andere renommierte Marken einen Schlusspunkt
setzte. Die fachliche Kompetenz war vorauszusetzen, denn Nick Walker genießt
hohe Anerkennung als Experte. In diesem Fall bilden seine präzisen Schilderungen
und die perfekten Illustrationen ein überzeugendes Gesamtkonzept. Die brillanten
Farbbilder - teils in Serien, die sonst vernachlässigte Details zeigen - werden
gelungen ergänzt durch Mono-Bilder. Letztere zum großen Teil bisher unveröffentlicht,
mithin eine echte Ergänzung selbst für Experten. Kurz und bündig lautet die
Beurteilung: Prädikat : Besonders wertvoll.
Der Autor:
Nick Walker ist führendes Mitglied des Vintage Sports Car Club, Archivar des
Institute of Vehicle Engineering. Diverse Automobil-Bücher stehen auf seiner
Erfolgsliste - und die ist jetzt um ein Buch zu Bentley verlängert.
Buchdaten:
Sprache: Englisch, Festeinband mit farbigem Schutzumschlag, 275 x 210 mm, 160
Seiten, ca. 150 mono und 70 farbige Abbildungen; Veröffentlichung 2002
Preis EUR 70,62 (incl. 7% MWSt. Deutschland und EU)
plus Porto/Verpackung
Hier bestellen!
Seitenanfang
|
Original Rolls-Royce & Bentley 1946-65
von James Taylor
Bis auf Kühlergrill und Markenembleme hat die mit Standard-Karosserien ab Werk ausgestatteten Rolls-Royce und Bentley, die zwischen 1946 und den frühen 80ern gefertigt worden sind, wenig unterschieden. In diesem Buch werden die Modelle behandelt, bei denen der Karosseriekörper auf ein separates Chassis gesetzt worden ist – im Gegensatz zu den nach 1965 gebauten Modellen mit selbsttragender Karosserie. Auf die Bentley Mark VI/R-Type und Rolls-Royce Silver Dawn, gebaut von 1946-1954, folgen die Rolls-Royce Silver Cloud I, II & III und deren Schwestermodelle Bentley S1, S2 & S3 aus der Bauzeit von 1955 bis 1965 mit präzis detaillierter Abhandlung bezüglich Original-Spezifikationen und Zubehör, dazu umfassende Informationen über Änderungen während der Bauzeit und Modifikationen. Die neben den Standardmodellen gebauten Versionen als Coupé und Cabriolets von Karossiers wie Mulliner, Park Ward und James Young erfahren angemessene Würdigung.
Das ist allenfalls Basisbeschreibung – es sind die Fotos, die diesem Buch den Stempel aufdrücken! Jedes einzelne ein kleines Kunstwerk zeigen die Illustrationen sorgfältig ausgewählte Automobile, die soweit gehend wie möglich dem Zustand entsprechen, wie sie das Werk verlassen haben. Damit wird den Besitzern und den Restaurierungs-Betrieben eine wichtige Hilfe geboten, wenn deren Interesse sich darauf richtet, ein Automobil „wie ladenneu“ zu haben. Die Fotos von Mark Dixon sind von außerordentlich guter Qualität und das Buch nur durchzusehen ist schon purer Genuß. Dies ist eben nicht ein weiteres Buch, in dem altbekannte Werksfotos zum x-ten Mal wiederholt abgebildet sind – die eindrucksvollen Autos und ihre interessanten Details finden sich illustriert mit perfekten Bildern. Die Fotos sind eigens für dieses Buch in Auftrag gegeben worden sind bei einem Fotografen, der ohne Zweifel zu den Besten gehört. Lange Jahre vergriffen, gab es endlich eine Neuauflage. Äußerst empfehlenswert!
Der Autor:
James Taylor ist engagiert als Autor in verschiedenen Bereichen bezüglich Automobilbau and genießt einen besonderen Ruf für eingehende Recherche. Als Verfasser von mehr als 40 Büchern, von denen einige in andere Sprachen übersetzt worden sind, war er exakt der Richtige für die Zusammenstellung dieses Buches. Es wäre aber unfair, wenn die Arbeit von Mark Dixon, der nahezu alle Bilder fotografiert hat, nicht als gleichrangig angesetzt würde.
Buchdaten:
Sprache: Englisch, Festeinband mit Schutzumschlag, , 295 x 225 mm, 160 Seiten, 300 Farbfotos (!),
Preis EUR0 55,64 (incl. 7% MWSt. Deutschland und EU)
plus Porto/Verpackung
Hier bestellen!
Seitenanfang
taylor buch |
Rolls-Royce
Silver Shadow & Bentley T-Series Camargue & Corniche
von Malcolm Bobbitt
Bei seiner Vorstellung
in Paris im Jahr 1965 wurde der Rolls-Royce Silver Shadow als das seit 50 Jahren
fortschrittlichste Modell gelobt. Zusammen mit dem Schwestermodell, dem Bentley
T, markierte das Modell einen geradezu revolutionären Schritt nach vorn für
den Traditionshersteller. Die Wagen erfüllten die hohen Erwartungen und die
Modelle blieben bis 1980 in Produktion; zu diesem Zeitpunkt weiterentwickelt
zu Silver Shadow II und Bentley T2. Auf der Basis des Silver Shadow, dessen
Plattform und Technik nahezu unverändert übernommen wurden, wurden die fabelhaften
Rolls-Royce Corniche und Rolls-Royce Camargue entwickelt. Hier wird die faszinierende
Geschichte von Entwurf und Entwicklung ausführlich erzählt. Zahlreiche bisher
unveröffentlichte Fotos der Prototypen geben einen Einblick in die überaus sorgfältige
Testarbeit bei Rolls-Royce. Inzwischen liegt dies Buch vor in einer erweiterten
und überarbeiteten 3. Auflage, erschienen 2004. Es enthält jetzt alle Informationen,
die jemand braucht, der sich eingehend über Automobile aus diesen Modellserien
informieren möchte.
Der Autor:
Malcolm Bobbitt ist ein freiberuflicher Autor, der sich schwerpunktmäßig mit
Themen aus der Automobilgeschichte beschäftigt und dazu eine Reihe von Büchern
verfaßt hat. Mit welcher Sorgfalt er arbeitet, wird nicht zuletzt dadurch dokumentiert,
daß er zum Beispiel Interviews führte mit John Polwhele Blatchley, dem Designer,
der für das Styling des Silver Shadow verantwortlich war.
Buchdaten:
Sprache: Englisch, Festeinband mit farbigem Schutzumschlag, 260 x 210 mm, 208
Seiten, ca. 200 Abbildungen (teils in Farbe); Veröffentlichung 3. Ausgabe 2004
Preis EUR 68,48 plus Porto/Verpackung
Hier bestellen!
Jetzt erhältlich: Erweiterte & überarbeitete 3. Ausgabe!
Seitenanfang
|
|
Bentley
Continental, Corniche & Azure
von Martin Bennett
Die Riege der für zügige
Touren über die Schnellstraßen des Kontinents gebauten Hochleistungssportwagen
hat Rolls-Royce auf den Markt gebracht als 'Bentley Continental'. Martin Bennett,
international anerkannt als Experte für Rolls-Royce und Bentley, gibt in seinem
neuen Buch über diese exklusiven Automobile erschöpfend Auskunft. Ausgehend
vom Jahr 1951 mit dem Bentley R Typ Continental im Erprobungsstadium werden
im weiteren die Bentley Continental S1, S2 & S2 behandelt und dazu Bentley Corniche
und Bentley Continental Cabrio sowie die aktuellen Coupés Bentley Continental
R, S & T. Auch die im Design-Studio von Pininfarina abgeleitete offene Version,
der Bentley Azure, ist eingeschlossen. Das Buch glänzt mit präzisen technischen
Angaben und Leitungswerten. Außerdem bietet es aufschlußreiche Listen der Automobile
mit Chassis-Nummern, dazu Hinweise auf originale Karosserie-Ausführung, Erstbesitzer
und ursprüngliche Zulassungs-Nummern. Martin Bennetts große Fotosammlung bildete
die Basis für den ansprechenden illustrierten Teil des Buches mit mehr als 300
Farb- und Mono-Bildern bzw. Darstellungen.
Buchdaten:
Sprache: Englisch, Festeinband, 250 x 207 mm, 224 Seiten, mehr als 300 Farb-
und Mono-Fotos bzw. Darstellungen, Veröffentlichung September 1998,
Preis EUR
88,81 plus Verpackung und Porto
Hier bestellen!
Seitenanfang
|
Rolls-Royce
Silver Spirit & Silver Spur, Bentley Mulsanne, Eight, Continental, Brooklands
& Azure
von Malcolm Bobbitt
Der Rolls-Royce Silver
Spirit und die als Rolls-Royce Silver Spur vorgestellte Version mit langem Radstand
lösten den Rolls-Royce Silver Shadow ab. Der zeitgleich eingeführte Bentley
Mulsanne ersetzte den Bentley T. Die neuen Modelle blieben über einen Zeitraum
von 18 Jahren im Programm, wenngleich durch eine Vielzahl von Modifikationen
an die sich ändernden Anforderungen seitens der Käufer wie der Legislative angepaßt.
Rolls-Royce Silver Spirit und Silver Spur durchliefen mehrere Evolutionsstufen.
Tatsächlich war die letzte Version als Silver Spur IV zu listen, indessen wählte
der Hersteller die Bezeichnung „New Rolls-Royce Silver Spur“. Etliche Modelle
wurden als eigenständig abgeleitet, zum Beispiel der auf erheblich verlängertem
Chassis gebaute Rolls-Royce Park Ward. Detailliert wird dargestellt, wie mit
dem Bentley Mulsanne eine Neubesinnung auf die sportlichen Werte der Schwestermarke
erfolgte. Insbesondere die mit Turbolader bestückten Modelle wurden Bestseller;
in den neunziger Jahren wurden Jahr für Jahr mehr Bentley verkauft als Rolls-Royce.
Eine Stärke des Buches
liegt darin, Design und Prototypen ebenso umfassend zu behandeln wie Produktion
und Marketing. Dazu kommen die Spezifikationen der diversen Modelle und die
Produktionszahlen.
Der Autor:
Malcolm Bobbitt genießt einen ausgezeichneten Ruf als Journalist und Buchautor.
Sein spezielles Interesse gilt den Marken Rolls-Royce und Bentley. Etliche der
von ihm zusammengestellten Bücher waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft; dazu
gehörte auch “Rolls-Royce Silver Shadow, Bentley T-Series, Camargue
& Corniche”, von dem die 2. Auflage erst kurz vor diesem neuen Buch erschienen
ist.
Buchdaten:
Sprache: Englisch Festeinband mit Schutzumschlag, 207 x 260 mm, 192 Seiten,
ca. 250 Mono- und Farbfotos, Veröffentlichung 2000
Preis EUR 64,48 plus Porto/Verpackung
Hier bestellen!
Seitenanfang
|
|
|