Startseite

Modelle
Alle Modelle seit 1904

Bücher
Ausführliche Informationen

FAQ
Die häufigsten Fragen


<- Zurück

Weiter ->

 

Bentley Turbo S
(1994 - 1995)

Bentley Turbo S
Bentley Turbo S, 1994. Die einzigartige Form, in der die gegossenen Leichtmetallräder ausgeführt waren, blieb dem Bentley Turbo S vorbehalten - bis sie bei den letzten Serien des Bentley Turbo R auch Verwendung fanden. (Photo: Rolls-Royce Motor Cars Ltd.)

Das Marketing-Instrument der Auflage von limitierten Serien wurde von Rolls-Royce häufiger verwendet - einmal mehr, als der Bentley Turbo S angekündigt wurde. Das geschah mit dem Hinweis, weniger als 100 Exemplare würden allein für bestimmte Märkte in Europa, dem Mittleren Osten und Asien geliefert. Mit einem aus der Formel 1-Forschung übernommenen elektronischen Motor-Management für Kraftstoff-Zufuhr, Einspritz- und Zündvorgänge, dazu einem Turbolader mit Ladeluftkühler war die Auslegung konsequent sportlich. - Wenngleich man nicht mehr uneingeschränkt das "Silent Sports Car" loben konnte, denn der Motor meldete sich unter Last vernehmlich und auch das Reifenabrollgeräusch machte sich akustisch bemerkbar. Eine neue Reifengeneration war endlich verfügbar mit so weitgesteckten Reserven, daß die Motorleistung ohne nennenswerte Drosselung der Höchstgeschwindigkeit genutzt werden konnte. Obwohl der Wagen ein durchaus schwergewichtiges Kraftpaket war, lag das Limit jetzt bei 250 km/h - nach wie vor nicht vom Leistungspotential des Motors begrenzt, sondern vom Freigabedatum für die Reifen. Um die immense Kraft in optimal kontrollierte Traktion umzusetzen, war ein Visco-Sperrdifferential montiert. Der mittig plazierte Schalthebel bot mittels Druckschalter die Wahl zwischen Standard- und Sport-Auslegung der elektronisch gesteuerten Schaltvorgänge.


Technische Daten:
8 Zylinder in V-Form, Zylinderreihen im 90-Grad-Winkel; Leichtmetall-Motorblock, Bohrung x Hub 104,14 mm x 99,06 mm, Hubraum 6.750 ccm; Leichtmetall-Zylinderköpfe; digitale Bosch Motronic Einspritz- und Zündanlage; Garrett AiResearch Turbolader mit Ladeluftkühler; Hinterradantrieb; 4-Gang-Automatik; Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern rundum; Stabilisatoren vorne und hinten; hydropneumatische Girling-Niveauregulierung hinten, automatische Fahrwerksregelung (Automatic Ride Control); rundum Scheibenbremsen, vorne innenbelüftet, Antiblockiersystem; Radstand 3.061 mm; Reifen 255/55WR17; Geschwindigkeit max. 250 km/h


Produktionszahlen
60 Bentley Turbo S (1994-1995)

Seitenanfang
 

(©) Copyright 1997-2013 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com