Startseite
Bücher
Ausführliche
Informationen
Modelle
Alle Modelle
seit 1904
Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...
Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Album 2007
Album 2008
Die "Autos
des Monats"
Mehr Bentleys in diesen Büchern:


|
|
Auto des Monats - Dezember 2008
Bentley 3/8 Special auf Basis Bentley 3 Liter, 1923, #299

Vielfach wird mit Bentley-Automobilen, die in den 20ern entstanden sind, die
Überzeugung verbunden, das seien vornehmlich offene Tourenwagen gewesen. Ob
2-sitzig oder mit Platz für 4 Personen, auf jeden Fall betont sportlicher
Auslegung. So reizvoll der Gedanke ist, der hier gezeigte Wagen zeige die
Charakteristika eines Bentley 3 Liter sozusagen „in
der reinen Form“ – die wahren Fakten liegen anders.
Die schon wegen ihres hohen Preis in der Luxuklasse angesiedelten Automobile
von Bentley erhielten als Original-Karosserie in sehr großer Zahl
geschlossene Aufbauten – und davon machten einen erheblichen Anteil die sehr
schweren Aufbauten in Form von Limousinen mit Trennscheibe, Sedanca de Ville
oder auch Landaulets aus. Für viele Käufer war die Motorleistung eines
Bentley wichtig, weil damit genug Leistung geboten war, um ein Auto trotz
erheblichen Gewichts bewegen zu können, ohne dass der Motor sich anstrengen
musste – aber rasante Beschleunigung oder hohes Spitzentempo spielte nicht
die maßgebliche Rolle. Diese Feststellung gilt nicht allein für den Bentley
3 Liter, sondern auch für die folgenden Modelle mit 4½
Litern, 6½ Litern oder auch
8 Litern Hubraum. Beim letzten Modell, dem
Bentley 4 Liter, war der Motor von seiner
Grundauslegung her überhaupt nicht mehr auf sportliches Leistungsvermögen
ausgerichtet.

|
Seitenanfang |
Erst über die Jahre, als mehr und mehr Bentley als „aus der Mode gekommen“
oder auch wegen des teuren Unterhalts ausrangiert wurden, bildete die Nische
des Club-Sports das Refugium für das Überleben dieser Automobile. Mit einem
Leichtgewicht von offenem Aufbau war der Vorteil verbunden, dass man bei
Wettbewerben mit einem leistungsmäßig gut ausgerüsteten Automobil an den
Start ging – und eine offene Karosserie war bei weitem billiger als ein
geschlossener Aufbau mit luxuriöser Innenausstattung. Jahrzehnte später
schließlich zeigte der Liebhabermarkt ein Preisspektrum, bei dem die Spirale
geradezu schwindelerregend immer schneller auf neue Höhen kletterte. Und
damit schlug auch die Stunde der Spekulanten, die bestrebt waren, auch die
wenigen noch verbliebenen Automobile mit originaler Karosserie so umzubauen,
dass sie vom Aussehen und vom Antrieb her boten, was sich dann höchst
profitabel verkaufen ließ.

Die Zulassungsbestimmungen in den Ländern Europas sind unterschiedlich. In
Deutschland würde dieser Bentley 3 Liter, bei dem das originale Chassis
zersägt und nach Verkürzung des Radstandes wieder zusammengeschweißt worden
ist, keine Abnahme für die Zuteilung eines Kennzeichens bekommen dürfen.
Zumal das Fahrgestell des Bentley 3 Liter mit einem 8 Liter Motor eh schon
total überfordert wäre – getunt mit tiefen Eingriffen (äußerlich fällt schon
die 4-Vergaser-Anlage ins Auge, die es original niemals bei irgendeinem
Bentley-Modell gegeben hat) stellt der Motor ca. 450 PS zur Verfügung. Bei
einer Oldtimer-Rallye attraktiv anzusehen - aber ein gefährliches Geschoss,
dem wegen der lebensgefährlichen Risiken (für Mitfahrer wie Zuschauer!)
Fahrverbot zu erteilen wäre.

|