Startseite

Bücher
Ausführliche
Informationen

Modelle
Alle Modelle
seit 1904

Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...

Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Album 2007
Album 2008
Album 2009
Album 2010
Album 2011
Album 2012
Die "Autos des Monats"

 

 Rossfeldt: Rolls-Royce and Bentley / From the Dawn of the 20th Century into the new Millennium

 

Auto des Monats - Dezember 2012
Rolls-Royce Silver Seraph, 1998, #XCX01688

Estate Wagon von British Motors, Verona, Italien


Rolls-Royce Silver Seraph

Nach einer Produktionsdauer von nur 4 Jahren wurde die Modellserie Rolls-Royce Silver Seraph im Jahr 2002 eingestellt. Zweifel ob der Qualitäten dieses Modells lassen sich dafür nicht anführen. Der wahre Grund lag in den Absonderlichkeiten, wie sie sich aus dem Erwerb der Automobilfertigung in Crewe ergeben hatten. Die führten in der Folge dazu, dass ein komplett neues Werk in Goodwood entstand zwecks Produktion von Rolls-Royce, die von Grund auf neu entwickelt und ab 2003 als Rolls-Royce Phantom angeboten wurden. Somit fiel der Schlußvorhang für den Rolls-Royce Silver Seraph, bevor dessen Fertigungszahl auch nur 1.600 Exemplare erreicht hatte.

Rolls-Royce Silver Seraph

Im Jahr 1998 wurde der linksgelenkte Viertürer mit der Chassis-Nummer #XCX01688 in Italien ausgeliefert. Im Jahr 2011 entschied sich der Eigentümer, diesen bis dahin lediglich für eine Laufleistung von 20.000 Kilometern genutzten Rolls-Royce Silver Seraph nach seinen speziellen Wünschen aufzuwerten und trat dazu mit British Motors in Verona in Verbindung. Über einen Zeitraum von 7 Monaten erfuhr das Automobil die Transformation in einen Luxus-Kombi.

Rolls-Royce Silver Seraph

Seitenanfang  

 
Nach detaillierten Plänen entstanden nahezu ausschließlich in Handarbeit die Bauteile für eine komplette Umgestaltung der Heckpartie. Dabei wurde die „einfache Lösung“ verworfen, Komponenten wie etwa die Heckklappe von einem Kombi eines etablierten anderen Kraftfahrzeug-Herstellers zu adoptieren – denn als maßgeblicher Anspruch war vorgegeben, dass sowohl das Design ohne Bruch abgestimmt sein sollte auf die exitierende Linienführung wie auch jedes Detail das Niveau, wie es dem Begriff „Rolls-Royce Qualität“ entspricht, zeigen sollte.

Rolls-Royce Silver Seraph

„Attention to Detail“ lautete die legendäre Auskunft von Lord Hives, dem ehemaligen Vorstand von Rolls-Royce, als er nach dem Geheimnis gefragt wurde für die Perfektion bei Rolls-Royce. Exakt diese Maxime zeigt sich auch bei diesem Rolls-Royce Silver Seraph in Einzelheiten wie den beiden konturengerecht geformten Ledertaschen (bezogen mit Leder im Farbton der Innen-Ausstattung), von denen eine das Bordwerkzeug enthält und die zweite als Behälter für 3 Weinflaschen ausgelegt ist. Für weitere Getränke finden sich hinter einer Klappe im Heck-Stauraum zwei silberne Flakons und passende Silberbecher. Ein eingebauter Wassertank mit Hahn erlaubt die Reinigung bevor Requisiten wieder verstaut werden. Für den stilvollen Genuß wurde ein abnehmbarer Picknick-Tisch gefertigt. Falls einmal ein Regenschauer drohen sollte, finden sich zwei eigens auf Maß angefertigte Schirme.

Rolls-Royce Silver Seraph

Der Dezember ist die Zeit des Jahres, wenn die Zeit schon knapp zu werden beginnt für die Besorgung von Weihnachtsgeschenken. Aus solcher Verlegenheit mag die Entscheidung helfen für den Spontan-Kauf dieses Rolls-Royce. Denn der wird derzeit von British Motors angeboten (Giuseppe Agostini/ British Motors, Verona, Italien, g.agostini@britishmotors.it).

Rolls-Royce Silver Seraph


 

(©) Copyright 1997-2013 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com