Bücher
Modelle
Highlights
Album 1998 Mehr zu Bentley in diesen Büchern:
|
Auto des Monats - Dezember 2020
Im Jahr 2007 war das Bentley Brooklands Coupé vorgestellt worden als die Coupé-Version des Bentley Arnage. Gleich zu Beginn hatte sich der Hersteller festgelegt, dass nur eine geringe Zahl dieser weitgehend in Handarbeit gefertigten Autos produziert würden. Die Presse-Mappe des Unternehmens enthielt das Statement: "Die Planung für die gesamte Produktion setzt ein Limit bei 550 Exemplaren; Auslieferungen werden in der ersten Hälfte des Jahres 2008 beginnen." Aber selbst diese Angabe war relativ optimistisch, weil der nicht vorhergesehene wirtschaftliche Einbruch, der letztlich als "Finanzkrise" im Gedächtnis blieb, bei einer deutlich niedrigeren Produktions-Ziffer zu einem Stopp der Produktion führte. Folglich zählt das Bentley Brooklands Coupé zu den sehr raren Produkten des Herstellers aus Crewe.
Der mit Doppel-Turboladern beatmete 6,75-Liter V8-Motor (dessen Ursprünge sich bei einer Entwicklung von Rolls-Royce verorten lassen) unter der Haube des Brooklands Coupés entwickelte 395 kW (530 PS DIN-PS) bei 4.000 U/min. Das Drehmoment von 1.050 NM bei 3.250 U/min wurde hervorgehoben als "der höchste Drehmoment-Wert, den je ein serienmäßiger V8-Motor verfügbar machte." Auf dem gleichen Level war die Leistung der Bremsanlage angesiedelt; das Coupé offerierte eine höhere Bremsleistung als irgendein anderer Personenkraftwagen, den es zu jener Zeit irgendwo auf dem Globus zu kaufen gab. – Garantiert war das auf jeden Fall bei Option für das karbonfaser-verstärkte (C/SiC) Keramik-Komposit-Bremssystem mit Bremsscheiben von mehr als 350mm Durchmesser. Das wurde nur verbaut in Kombination mit 8.5Jx20-Zoll Leichtmetall-Felgen bestückt mit Reifen 255/40 ZR20 Pirelli P Zero. Die Leichtmetallräder gab es in zwei Varianten: Standard waren zweiteilige Scheibenräder mit 16 Speichen, auf Wunsch wurden Sport-Räder mit 5 Speichen an der Radaufhängung verschraubt.
|
|
Seitenanfang |
Dank Beibehaltung von Techniken, die aus der Ära handwerklichen Karosseriebaus überkommen waren, zeigten sich die Interieurs schlichtweg superb, mit eindrucksvoller Ergonomie, Lederausstattung auf höchstem Niveau und eleganten Verkleidungen in Edelhölzern, von denen eine großzügige Auswahl geboten war. Für den Erwerb des mit sicherem Stilempfinden als 4-sitziger Grand Turismo ausgelegte Coupé mit klassischen Proportionen und athletischer Leistung musste ein erklecklicher Betrag investiert werden. Das muss auch den Unterhaltskosten hinsichtlich Wartung und Pflege attestiert werden. Nur ein Bespiel: In einer im Rahmen des autorisierten Händlernetzes betriebenen Werkstatt werden für eine 20.000-Meilen-Inspektion, wenn dazu ein umfassender Bremsen-Service gehört, nicht weniger als ca. 7.800 EURO (ca. 6,500 GBP / 9,400 US$) fällig. Die Freude an der Exklusivität eine Bentley Brooklands Coupé und der Genuss eines Fahrerlebnisses auf ganz eigenem Niveau verlangt nach einem adäquaten finanziellen Background.
|
(©) Copyright
1997-2020 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal
information only. Information and photos are protected by copyright. Any
unauthorized use or reproduction of material from this site without written
permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to
both civil law remedies and criminal penalties. Comments and support to: archives webmaster Url: http://www.rrab.com |