Startseite
Bücher
Ausführliche
Informationen
Modelle
Alle Modelle
seit 1904
Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...
Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Album 2007
Album 2008
Album 2009
Album 2010
Album 2011
Die "Autos des Monats"


|
|
Auto des Monats - Januar 2012
Rolls-Royce New Silver Dawn, 1997, #VCX59624

Die Automobile der 1980 mit dem Rolls-Royce Silver Spirit als
"Mainstream-Model" eingeführten Serie wurden im Werk als "SZ-Series"
geführt. Im Jahr 1996 begann der letzte Lebenszyklus für diese SZ-Serie,
wobei sich ergab, dass der Hersteller eine Trennung beim Basismodell ins
Auge gefaßt hatte. Denn parallel neben dem Rolls-Royce Silver Spirit der
neuen Generation fand sich ein Rolls-Royce Silver Dawn im Angebot. Damit
wurde eine Modellbezeichnung erneut verwendet, die unmittelbar in der
Nachkriegszeit für die ersten im Werk in Crewe als Komplett-Automobile
gebauten Rolls-Royce genutzt worden war. Zu jener fast vier Dekaden
zurückliegenden Zeit hatte man den ab Werk fahrfertig mit Karosserie
ausgestatteten Rolls-Royce Silver Dawn als Ergänzung zum Rolls-Royce
Silver
Wraith offeriert, wobei letzterer als Chassis mit Motor zur Auslieferung kam
um nach Kundenwunsch mit individuellem Aufbau bei einem Coachbuilder
versehen zu werden.
Die mit der Marke Vertrauten fanden schnell zu der Sprachregelung, die
Variante aus den späten 90ern als "New" Rolls-Royce Silver Dawn zu
separieren (ähnlich geschah das bei "New" Rolls-Royce Silver Spirit und
"New" Rolls-Royce Silver Spur). Der "New" Rolls-Royce Silver Dawn, durchweg
mit langem Radstand gebaut, wurde vom vertrauten 6,75–Liter
V8-Motor angetrieben, allerdings nicht in der Ausführung mit Turbolader. Daraus
resultierte eine Abweichung bei den Fahrwerten, denn diese Version mit
langem Radstand beschleunigte von 0 auf 100 km/Std. in 9,5 Sekunden und die
Höchstgeschwindigkeit war angegeben mit 214 km/h, wogegen die mit
turbo-beatmetem Triebwerk bestückte "Long Wheelbase"-Variante „New"
Rolls-Royce Silver Spur den Spurt von 0 auf 100 km/Std innert 8,1 Sekunden
absolvierte und mit 225 km/h ausgewiesen war.

|