Startseite

Bücher
Ausführliche
Informationen

Modelle
Alle Modelle seit 1904

Highlights
Coachbuilder, Special Cars...

Album 1999
Die "Autos des Monats"


Auto des Monats - Januar 1999
Rolls-Royce Silver Wraith II, #LRF30660, 1977


Rolls-Royce Silver Wraith II

Als Rolls-Royce im Jahr 1977 den Rolls-Royce Silver Wraith II einführte, galt er als Modell für Kunden mit besonderen Ansprüchen, nicht zuletzt weil der Wagen dank längerem Radstand den Fondpassagieren 10 cm mehr Fußraum bot. Ohne Zweifel war man sich beim britischen Hersteller bewußt, daß einige Kunden als durchaus exzentrisch einzustufen waren. Indessen war es ein Grundpfeiler der Firmenpolitik, niemals etwas zu äußern, was als Kommentar zu eines Kunden Geschmack ausgelegt werden konnte.

 
Dieser Grundsatz galt unverbrüchlich, als der Hersteller vom gewiß ungewöhnlichen äußeren Erscheinungsbild des Rolls-Royce Silver Wraith II, Baujahr 1977, Chassis-Nummer #LRF30660 Kenntnis erhielt. Denn das Auto war um die Wende der 80er in die 90er Gegenstand einer Performance und wurde zu einem Träger von Gegenwartskunst verwandelt. Der Wagen war bemalt worden mit "Visionen des Weibes - Von der Heiligen zur Hure".

Urheber war der französische Maler Christophe Emanuel Bouchet. Nach dem Studium an Top-Akademien in Frankreich hatte er sich nach Berlin begebem, zu einer Zeit, als diese Stadt noch geteilt war von der ,Berliner Mauer'. Die bleibt als Schandfleck in Erinnerung wegen der vielen Opfer, die dort ermordet worden sind. Bouchet gehört zu den Künstlern, die teils unter Lebensgefahr, mit Aktionen die Berliner Mauer ,attackierten', indem sie mittels Bemalungen und Performances das Unrecht anprangerten. Als Grenzwall existiert die Berliner Mauer nicht mehr, aber die Kunst blieb erhalten, weil sich Teilstücke ausgestellt finden an exponierten Stellen verstreut über die ganze Welt  - ein Segment der Mauer steht heute im Museum of Modern Art in New York.

Rolls-Royce Silver Wraith II

Einmal in seinem Leben nutzte Bouchet ein Automobil als "rollende Leinwand", diesen Rolls-Royce. Über viele Jahre verblieb der in privaten Kunstsammlungen, bewahrt nicht zuletzt als Erinnerung an die Zeit, als in einem großen Teil Deutschlands nicht allein künstlerische Freiheit unterdrückt worden ist.

Seitenanfang

 
Rolls-Royce Silver Wraith II


 

(©) Copyright 1997-2013 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com