Startseite

Bücher
Ausführliche
Informationen

Modelle
Alle Modelle
seit 1904

Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...

Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001 Album 2002

Die "Autos
des Monats"

Mehr Bentleys in diesen Büchern:
 

King: The Derby built Bentleys

Auto des Monats - Juli 2003
Bentley 6 1/2 Liter, 1927, #KD2105
Weymann Tourer von H.J. Mulliner


In den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts hing bei Bentley der Autobau ebenso wie der erfolgreiche Renneinsatz davon ab, dass mit Captain Woolf Barnato ein potenter Geldgeber wiederholt auftretende finanzielle Engpässe ausglich. Als Erbe eines Riesenvermögens pflegte Barnato einen aufwendigen Lebensstil, zu dem feudale Häuser und grandiose Feste ebenso gehörten wie schnelle Autos. Aber es wäre unfair, ihn als „Playboy“ zu bezeichnen, denn er war in finanziellen Angelegenheiten akribisch und als Rennfahrer stets team-orientiert. Herausragend unter seinen Sporterfolgen, dass er 1929 und 1930 erneut die „24 Stunden von Le Mans“ gewann – jeweils am Steuer von Bentley 6 1/2 Liter Speed Six.
Seitenanfang

 

Der Rennbetrieb verlangte keine tiefgreifende Umstellung, weil Woolf Barnato auch im Alltagsbetrieb einen Bentley 6 ½ Liter bewegte. Im Werk zum Auftrag für #KD2105 die Forderung notiert, er wolle einen Big Six „Really To Go!“ – und es darf als sicher gelten, dass dem Wunsch des Hauptanteilseigners Rechnung getragen wurde. Barnato wandte sich an H.J. Mulliner um einen besonders leichten Aufbau nach Weymann-Patent anfertigen zu lassen. Den 4-sitzigen Tourer baute man bei H.J. Mulliner konsequent mit dem Ziel niedrigen Gewichts. – Die üblicherweise unten im Türausschnitt verschraubte ‚Coachbuilder’s Plate“ passte nicht, zu dünnwandig waren Seitenwände und Türen ausgeführt. Deshalb findet sich an diesem Bentley ein graviertes Plättchen mit dem Hinweis auf den Karossier außenbords angebracht.

Bei allem Ringen um Gewichtsersparnis hatte H.J. Mulliner aber nirgendwo an der Qualität gespart. Woolf Barnato pflegte einen Fahrstil, der auch im Alltagsbetrieb seinen Bentley 6 ½ bis ans Limit forderte. Allen Belastungen hielt der Aufbau stand – er ist noch heute original bis ins Detail. Als die Fotoserie aufgenommen wurde, fanden sich selbst in den Klappscharnieren des Dachgestänges Unterlegscheiben, deren Prägung sie als Original-Teile auswies...



(©) Copyright 1997-2013 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com