Startseite
Bücher
Ausführliche
Informationen
Modelle
Alle Modelle
seit 1904
Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...
Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Album 2007
Album 2008
Album 2009
Album 2010
Album 2011
Album 2012
Album 2013
Die "Autos des Monats"
Ein neues Buch:
|
|
Auto des Monats - Juli 2014
Rolls-Royce Silver Cloud, 1957, #ALC1
Limousine von Freestone & Webb

Nur 2 Aufbauten schufen die Handwerker bei Freestone & Webb nach
Design-Nummer 3191/lwb. Dabei handelte es sich um eine auf das Silver Cloud
Chassis mit langem Radstand abgestimmte Adaption der Design-Nummer 3191, von
der auf Modellen mit Standard-Radstand auch lediglich eine verschwindend
geringe Anzahl gefertigt wurden. Ob sich jemand bereit findet, die
erheblichen Beträge zu investieren, um #ALC1 wieder in einen
straßentauglichen Zustand zu versetzen, wird die Zukunft zeigen. – Sonst
bliebe das Schwestermodell mit der Fahrgestell-Nummer #ALC10 als einziges
überlebendes Exemplar in gepflegtem Zustand zu listen.

Als Rolls-Royce ab dem Jahr 1957 den Silver Cloud I mit einem um 10 cm
verlängerten Radstand anbot, ging das erste Chassis aus der 'Long
Wheelbase-Series' an Freestone & Webb. Dort entstand diese Karosserie mit
der Aufbaunummer 1826. Die wurde noch im gleichen Jahr ein Exponat auf dem
Stand von Freestone & Webb bei der London Motor Show in London's Earls
Court. Über die vergangenen Jahre hat das Automobil indessen unter einem
gewissen Mangel an Service und Pflege gelitten.

|
Seitenanfang |
|
Umfassend finden sich detaillierte Angaben zu allen bei Freestone & Webb für
die Baureihe Silver Cloud- und S-Serie entworfenen Karosserie-Varianten im
neuen Buch „Every Cloud has a Silver Lining“ von Davide Bassoli. – Und mit
gleicher Akribie hat er sich den Schöpfungen anderer Karosseriebau-Betriebe
gewidmet und die Entstehungsgeschichte sowie die Spezifikationen der
Fahrzeuge aus dieser Modellgeneration nachgehalten; einschließlich der
"Continental-Varianten"’. Es wurde nur für 1.000 Exemplare
Herstellungsauftrag erteilt. Präsentation war im Februar 2014 bei der
Retromobile, Paris. Ende Juni waren bereits mehr als 500 Bücher verkauft.
Wer immer eines dieser Bücher für knapp 200 EURO erworben hat, ist gut
beraten, sein Exemplar gut zu verwahren. Da bestehen beste Chancen, dass es
als eines aus der Erstausgabe mal so etwas wie eine "bibliophile
Kostbarkeit" wird. – Hier beim RRAB-Shop sind nur noch 4 am Lager.


|