Startseite
Bücher
Ausführliche
Informationen
Modelle
Alle Modelle
seit 1904
Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...
Album
1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Die "Autos
des Monats"Mehr Bentleys in diesem Buch:

|
|
Auto des Monats - Juni 2007
Bentley 8 Liter, 1931, #YX5114
Open Touring Car

An dem Stil, wie er für die offenen Tourenwagen von Vanden Plas typisch
gewesen ist, orientierte sich der englische Karosseriebaubetrieb Robinson,
als dort 1968/69 dieser Wagen einen neuen Aufbau erhielt. Denn der
Original-Karosserie war nur eine Lebensspanne von etwa 30 Jahren
beschieden gewesen. Dabei hatte es sich um eine geschlossene Version
gehandelt, einen „Flexible Saloon 4-Door 4-Light“ von Vanden Plas. Die
Unterlagen dokumentieren bezüglich dieses Saloons: „Scrapped in Borneo“.
Da für das Jahr 1957 notiert war, dass dieser Bentley 8 Liter den Weg zu
einem Eigentümer gefunden hatte, der auf Borneo lebte, dürfte der gegen
Ende der 50er, Anfang der 60er zu der Ansicht gekommen sein, der originale
Aufbau sei bis zu einem Stadium verkommen, dass sich eine Reparatur oder
Restaurierung nicht lohne. – Vielleicht existierten damals in jenem Teil
der Welt auch gar nicht die notwendigen Voraussetzungen zwecks Umsetzung
einer solchen Maßnahme.

Vom Bentley 8 Liter sind lediglich 100 Exemplare gebaut worden und nur
etwa die Hälfte derer, die bis heute überlebt haben, tragen noch ihren
originalen Aufbau (teils mit Modifikationen). Das Schicksal von #YX5114,
über den längeren Abschnitt seiner Lebenszeit eine später gefertígte, aber
dem Design der frühen 30er Jahre entsprechende Karosserie zu tragen, hebt
sich positiv ab von dem, was einigen anderen Automobilen aus dieser
Modellserie widerfahren ist. Als ein Beispiel sei angeführt der Bentley 8
Liter mit Chassis-Nummer #YF5020, dessen Aufbau ein aus groben Holzplanken
zusammengenageltes Unikum war mit dem Vermerk auf dem Foto: „Im Irak
aufgesetzte Behelfslösung, nachdem das von Kugeln durchsiebte Auto aus
einem Graben geborgen war; den 8 Liter hatte Rashid Ali während der
Revolution von 1941 requiriert.“

|