Startseite

Bücher
Ausführliche
Informationen

Modelle
Alle Modelle
seit 1904

Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...

Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Album 2007
Album 2008
Album 2009
Die "Autos
des Monats"

Mehr zu Bentley in diesen Büchern:

Taylor: Original Rolls-Royce & Bentley

Bentley R-Type

 

Auto des Monats - Juni 2011
Bentley R-Typ, 1954,#B77WG
Standard Steel Sports Saloon


Bentley T_typ

Einigen Lesern, die diese Seite regelmäßig aufrufen, mag auffallen, dass dieser Bentley R-Typ vor 10 Jahren bereits einmal als „Auto des Monats“ vorgestellt worden ist. In Ergänzung zur damaligen Darstellung soll diesmal das Augenmerk auf einen besonderen Aspekt gerichtet sein: Die Nachrüstung von Sicherheitsgurten. Denn viele Oldtimer sind für die Insassen "Unsafe at any speed“, um den Titel eines Buches von Ralph Nader zu zitieren. Derlei sollte bei allem Charme klassischer Automobile nicht völlig ausgeblendet werden.

Falls das Gefährt sein Dasein als Museumsstück fristet und Fahrten zu Ausstellungen nur gut verpackt in einem Container absolviert ist das Thema obsolet. Es sieht völlig anders aus bei aktiver Teilnahme am Straßenverkehr. Ob der Veteran auf Rädern nur gelegentlich mit verhaltenem Tempo bewegt wird oder auf langen Touren über Ländergrenzen weg, ist belanglos. Ein oft angeführtes Beispiel ist unverändert zutreffend: Kein Mensch besitzt soviel Muskelkraft, um die bei einem Aufprall bzw. Zusammenstoß mit etwa 30 km/h einwirkenden Kräfte abfangen zu können. Mit hohem Verletzungsrisiko schlägt es Fahrer/in und Beifahrer/in vor die Windschutzscheibe oder aufs Armaturenbrett; nicht auszuschließen, dass sich die Lenksäule in die Brust bohrt.

Bentley Seat Belts

Bentley Seat BeltsBei nahezu allen Fahrzeugen gebaut etwa ab den sechziger Jahren lassen sich problemlos Sicherheitsgurte nachrüsten, weil die entsprechenden Befestigungspunkte ab Werk zumindest für Zweipunktgurte vorgesehen waren. Aber auch bei Automobilen früherer Baujahre, selbst bei vielen aus der Vorkriegszeit kann dies Rückhaltesystem von vitaler Wichtigkeit eingebaut werden. Der Gurteinbau ist für den ambitionierten Schrauber oder für eine Werkstatt keine unüberwindbare Hürde. Rolls-Royce veröffentlichte im Jahr 1973 eigens eine Einbauanleitung, um die Nachrüstung von Modellen aus der Bauperiode vor 1955 zu unterstützen.

Bei entsprechend edlem Interieur spricht auch nichts dagegen, wenn man dem Sattlermeister den Auftrag gibt, etwa die Gurtaufrollautomatik passend zur Innenausstattung mit Leder. zu verkleiden.

Seitenanfang

 
Zur Abrundung böte sich an, auch gleich noch den Kindersitz passend beziehen lassen – aber das muß frommer Wunsch bleiben, denn derlei ist im Rahmen verschärfter EU-Gesetzgebung nicht mehr zulässig. Auf jeden Fall sollte man sich überlegen, den Nachwuchs mittels Unterbringung im Kindersitz zu schützen. Im Falle eines Falles ist der dann nämlich auch in der Lage, dereinst einmal selber den Oldtimer der Eltern zu steuern statt das Leben womöglich im Rollstuhl zu fristen.

Bentley R-Typ



(©) Copyright 1997-2013 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com