Startseite

Bücher
Ausführliche
Informationen

Modelle
Alle Modelle
seit 1904

Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...

Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Album 2007
Album 2008
Die "Autos
des Monats"

Mehr Bentleys in diesen Büchern:

new
Bentley Mark VI

 

 

 

 

Auto des Monats - März 2008
Bentley Mark VI, 1949, #B146DA

Cabriolet von Abbott


Bentley Mark VI

E.D. Abbott Ltd. gehörte nicht zu den ‚großen Namen’ wie H.J. Mulliner oder auch Park Ward, wo Bentley Mark VI zu Dutzenden mit Aufbauten versehen wurden. Ein maßgeblicher Grund dafür mag indessen gewesen sein, dass der Karosseriebauer seinen Betrieb in Farnham, Surrey, eingerichtet hatte. Solche ländliche Abgeschiedenheit war ein Manko, bedeutete indessen weder Abstriche hinsichtlich Qualität noch Probleme hinsichtlich zeitgemäßer Linienführung beim Design.

Bentley Mark VI

Selbstbewußt meldete man sich auch als Aussteller schon zur ersten Earl's Court International Motor Exhibition, die nach dem 2. Weltkrieg in London stattfand. Dort war vom 27. Oktober bis zum 6. November 1948 ein Cabriolet ausgestellt, das mit elektrischen Fensterhebern eine attraktive Neuerung bot. Wegen des Preises von 5.578 Pfund Sterling, bei dem die damals enorm hohe Luxussteuer allein knapp 2000 Pfund ausmachte, musste ein potentieller Käufer aus einer sehr wohlhabenden Schicht stammen.

Seitenanfang

  Bentley Mark VI

Von dem Ausstellungsstück auf der Earl's Court Show unterscheidet sich dieser im folgenden Jahr ausgelieferte Bentley Mark VI mit der Chassis-Nr. #B146DA nur in Nuancen. Die Grundlinien der Karosserie waren in der Design-Zeichnung 3768 festgelegt. Indessen wurde bei diesem Wagen auf elektrische Fensterheber verzichtet und herkömmlichen Fensterkurbeln der Vorzug gegeben. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass Abbott an einem Feature aus der Vorkriegszeit festgehalten hatte – die Windschutzscheibe kann aufgestellt werden und über zwei Schrauben an den seitlichen Pfosten in solcher Stellung verriegelt werden.

Es spricht einiges dafür, dass die Kotflügel im Bereich um die Radausschnitte hinten nachmodelliert worden sind, denn Abbott lieferte diese Variante eigentlich mit Abdeckungen über den Hinterrädern aus. Eine genaue Festlegung wäre aber nur möglich beim Vergleich mit einem zeitgenössischen Foto oder Nachweis aus einer Dokumentation. Denn die Stärke gerade eines ‚kleinen’ Karosseriebaubetriebs wie Abbott lag darin, auf jeden Fall flexibel auf spezifische Wünsche eines Kunden einzugehen.

Bentley Mark VI



(©) Copyright 1997-2013 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com