Startseite
Bücher
Ausführliche
Informationen
Modelle
Alle Modelle
seit 1904
Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...
Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Album 2007
Album 2008
Album 2009
Album 2010
Album 2011
Album 2012
Album 2013
Die "Autos des Monats"
Ein neues Buch:
|
|
Auto des Monats - März 2014
Rolls-Royce Silver Shadow I, 1969, #CRH6557
Coupé von H.J. Mulliner, Park Ward

Im Frühjahr 1966 wurde die zweitürige Variante des
Rolls-Royce Silver Shadow vorgestellt, die der zum Stab des Werkes
gehörende Designer Bill Allen aus dem viertürigen Basismodell entwickelt
hatte. Aus heutiger Sicht läßt sich sagen, dass er eine sehr glückliche Hand
bewiesen hat. Denn das Styling war so ansprechend, dass diese Version ab
1971 aufgewertet wurde, indem man es als eigenständiges Modell
Rolls-Royce Corniche separierte. Und in der Folge
blieb dieser 2-Türer bis in die 90er Jahre im Programm (wenngleich ab 1982
nur in der Ausführung als Cabriolet) ungeachtet der Tatsache, dass ab 1980
der 4-türige Silver Spirit den Silver Shadow abgelöst hatte.
In Sammlerkreisen erfährt der Silver Shadow als Coupé von Mulliner Park Ward
bei Bewertungen eine hohe Punktzahl, nicht zuletzt, weil es davon sehr viel
weniger gibt als vom Rolls-Royce Corniche. Es war folglich eine wohl
abgewogene Entscheidung, ein Exemplar dieses Modells der exquisiten Auswahl
beizufügen, die getroffen worden ist für die Ausstellung "Rolls-Royce –
Strive for Perfection" im BMW-Museum in München. Diese brilliant konzipierte
Schau ist wegen des enormen Erfolges verlängert worden bis Oktober 2014.

|
Seitenanfang |
|
Man kann – wenn einige Sorgfalt investiert wird – von solch einem
Rolls-Royce Silver Shadow "in freier Wildbahn" ganz ansprechende Fotos
aufnehmen. Aber es läßt sich auch ein überlegen besseres Ergebnis erzielen:
Mit optimaler Beleuchtung und Profi-Equipment in einem Studio. Davon zeugen
die Abbildungen auf den Seiten 150 bis 155 im gerade erschienenen Buch
"Rolls-Royce – Strive for Perfection". Endlich ein neues Buch zum Thema
Rolls-Royce in deutscher Sprache. Das Werk ist beeindruckend gut illustriert
und außerordentlich aufwendig ausgeführt. Nur ein Beispiel für die
herausragende Qualität:Zweimal wurde der Druckprozess unterbrochen, um
jeweils auf die optimale Papierqualität für die Wiedergabe der
Illustrationen umzustellen.

Die hochwertige Ausführung führt zu der Überlegung, dass BMW/Rolls-Royce
beim Preis von 49,90 EURO kaum auf Profit (womöglich nicht mal auf vollen
Deckungsbeitrag?), sondern voll und ganz auf überzeugende Präsentation
abgestellt hat.

|