Bücher
Modelle
Highlights
Album 1998 Mehr zu Rolls-Royce:
|
Auto des Monats - May 2021
Anläßlich des Pariser Salons gaben im Jahr 1980 der Rolls-Royce Silver Spirit und als Variante mit langem Radstand der Rolls-Royce Silver Spur ihr Debut. Als Schwestermodell wurde der Bentley Mulsanne vorgestellt , der hinsichtlich Karosseriekörper und Ausstattung identisch war; er unterschied sich nur mit Bezug auf Kühlergrill und Embleme, was die Separation auf 'Badge-Engineering' beschränkte. Das neue Automobil war das Resultat der Arbeit des Design-Teams in Crewe unter Leitung des aus Österreich gebürtigen Fritz Feller. Es war indessen keine komplett eigenständige Neuschöpfung sondern eine, die auf der Bodengruppe des abgelösten Rolls-Royce Silver Shadow II basierte und auch dessen ausgereiften V8-Motor mit 6,75l Litern Hubraum als Antriebsquelle übernommen hatte. Lediglich geringfügig modifiziert war der gesamte vordere Teilrahmen mit Radaufhängungen, Bremsanlage und Motor-Aufhängung aus dem Silver Shadow II implementiert worden in den Silver Spirit. Anders verhielt es sich beim rückwärtigen Teilrahmen, wo umfassende Maßnahmen erfolgt waren und auf neue Gasfedern sowie eine von Girling gelieferte automatische Niveauregulierung umgestellt worden war. Das 'Journal', die Hauszeitschrift von Rolls-Royce Motors, titelte "The Ultimate Improved Upon".
Der Newcomer war hinsichtlich seiner Abmessungen niedriger und länger als der Silver Shadow und zeigte erheblich mehr Fensterfläche. Im Gegensatz zu all seinen Vorgängern, die runde Scheinwerfer aufgewiesen hatten, war eine Umstellung auf rechteckige Einheiten erfolgt, die soweit wie möglich den verfügbaren Raum zwischen Kühlergrill und Kotflügeln ausnutzten. Dies geschah in Befolgung von Fritz Fellers Verdikt "Die Form folgt der Funktion" (in Anlehnung an ein bestimmendes Merkmal der Bauhaus-Ära) und tatsächlich ließ sich mittels der veränderten Scheinwerfer eine bemerkenswert effizientere Lichtausbeute erzielen. Mehr als nur eine Randnotiz ist auch, dass der Silver Spirit als erster Rolls-Royce eine versenkbare Version der Spirit of Ecstasy aufwies. Die Kühlerfigur wurde automatisch hinab gezogen in den Schutz des oberen Kühlerkastens wenn sie aus ihrer Standard-Position bewegt wurde. Ein Statement von Fritz Feller, Chief Engineer for Styling and Future Projects, wurde über die Jahre zu einem geflügelten Wort: "Wir haben unsere Aufgabe richtig erledigt, wenn, an einem Winterabend in einer mäßig beleuchteten Straße jemand aus dem Fenster sieht und einen Blick erhascht auf einen dunklen Silver Spirit mit Gebrauchsspuren und dann sagt 'Gerade ist ein Rolls-Royce vorbeigefahren'". |
|
Seitenanfang |
Die weit jenseits üblicher Produktionsspannen sich über fast 20 Jahre erstreckende Fertigung ist Beleg welch eine formidable Leistung zu Grunde gelegen hatte. Um die über Modellpflege in die Serie eingeflossenen Aufwertungen zu unterstreichen gab es Ergänzungen der Modellbezeichnung; zunächst nachgestellten römischen Ziffern II und III und abschließend den Ausweis als ‚New’ Silver Spirit (bei den aus dem Basistyp abgeleiteten Variationen der Schwestermodelle noch etliche mehr). Das Modell blieb in der laufenden Produktion bis zum Jahr 1998, als der Hersteller bereits um Ansätze einer Kooperation mit BMW bemüht war. Die hatten als erstes Ergebnis, dass der Rolls-Royce Silver Seraph als Nachfolger des Silver Spirit mit einem V12-Motor ausgestattet wurde, den BMW lieferte. In der Folge ergaben sich geradezu bizarre Wendungen in der Firmengeschichte nachdem Volkswagen als ernsthafter Wettbewerber antrat mit dem Vorhaben der Übernahme des britischen Fahrzeugherstellers – aber das ist eine komplett andere Geschichte. Die Geschichte des Silver Spirit wird umfassend erläutert in Davide Bassolis neuem Buch "THE SPIRIT OF THE AGES". Gestützt auf eingehende Recherchen wird die Definitve Geschichte von Rolls-Royce Silver Spirit und Silver Spur sowie Bentley Mulsanne, Turbo R und der davon abgeleiteten Modelle. Die Veröffentlichung ist angekündigt für Juni 2021 und sofort anschließend werden erste Exemplare bei rrab.com zum Versand kommen – Eintragungen in eine Warteliste sind schon jetzt möglich; dazu bitte einfach eine E-Mail senden.
|
|
(©)
Copyright 1997-2020 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for
viewing and personal information only. Information and photos are
protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material
from this site without written permission is strictly prohibited.
Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and
criminal penalties. Comments and support to: archives webmaster Url: http://www.rrab.com |