Startseite

Bücher
Ausführliche
Informationen

Modelle
Alle Modelle
seit 1904

Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...

Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Album 2007
Album 2008
Album 2009
Album 2010
Album 2011
Die "Autos
des Monats"

Mehr zu Bentley in diesen Büchern:

The Complete Bentley

Rossfeldt: Rolls-Royce and Bentley / From the Dawn of the 20th Century into the new Millennium

 

 

Auto des Monats - November 2011
Bentley Continental GT, 2003,#4CO20076


Bentley Continental GT

Die erste Phase im Modellzyklus des Continental GT erstreckte sich über die Jahre 2003 bis 2011. Im Fahrbetrieb war das neue Coupé erstmals bei Rahmenveranstaltungen des 24-Stunden-Rennens von Le Mans der Öffentlichkeit präsentiert worden. Damals absolvierte der Neuling 2 Runden auf der legendären Rennstrecke mit dem fünfmaligen Le-Mans-Gewinner Derek Bell am Steuer und Bentleys Vorstand Dr. Päfgen auf dem Beifahrersitz. Mit der im Jahr 2011 erfolgten Vorstellung des "New Bentley Continental GT" erfolgte die Ablösung. Dabei stechen auf den ersten Blick keine einschneidenden Änderungen ins Auge und somit unterblieb, dass der Vorgänger nicht mehr aktuell wirkte.

Volkswagen hatte nach der Übernahme der Marke Bentley einen Betrag um 500 Millionen Pfund Sterling in die Modernisierung des Werkes in Crewe investiert. Davon wurden etwa 220 Mio ausgegeben für die Einrichtungen zur Produktion des Bentley Continental GT mit einem Löwenanteil von 154 Mio bei Werkzeugkosten. Anpassungen auf dem Werksgelände und an Gebäuden schlugen mit 13 Mio zu Buche. Weitere 18 Mio flossen in die Produktionsstraße und die Sattlerei, 6 Mio in die Holzbearbeitung und Lackiererei (wobei letztere bereits vorher als "State of the Art" galt). Alles zur Sicherung, dass hinsichtlich Innenausstattung und Lackfinish Top-Level gewährleistet waren.

Bentley Continental GT

Seitenanfang

 
Parallel mit der über 18 Monate dauernden Aufwertung aller Fertigungsprozesse lief das Vorhaben einer Verschlankung. Die Zahl der Zulieferer von Material und Komponenten für den Continental GT belief sich auf 250 – wogegen für die zeitgleich gebauten Arnage T, R und RL mehr als 500 Zulieferer gelistet waren. Es standen auch um die 450 Arbeitsstunden an für die Fertigung bei einem dieser "großen" Bentley 4-Türer im Vergleich zu nur "150 man hours" beim 2-türigen Bentley Continental GT
.

Bentley Continental GT

Warum aus dem Zahlenwerk für das "engine assembly area investment", mithin für die Abteilung Motor-Komplettierung und Einbau, die relativ moderate Summe von lediglich 10 Mio Pfund Sterling gefiltert werden kann, bedarf einer Erläuterung. Das mit seiner kompakten Auslegung, 12 Zylinder in W-Form anzuordnen, keineswegs unkomplizierte 560-PS-Triebwerk stammte aus dem ‚Konzern-Baukasten’. Es ergab sich keine zwingende Notwendigkeit für die komplette Herstellung im Bentley-Werk in Crewe.

Bentley Continental GT



(©) Copyright 1997-2013 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com