Startseite
Bücher
Ausführliche
Informationen
Modelle
Alle Modelle
seit 1904
Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...
Album 1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Album 2007
Album 2008
Album 2009
Album 2010
Album 2011
Die "Autos des Monats"

|
|
Auto des Monats - Oktober 2012
Rolls-Royce Silver Shadow II, 1979, #SRX38464

Im Jahr 1979 zelebrierte Rolls-Royce das 75-jährige Bestehen des im Jahr
1904 gegründeten Unternehmens mit einer Reihe von besonderen Ereignissen. In
der Clubszene wurden diverse Veranstaltungen unterstützt, ein "75 Years
Commemorative Album" wurde veröffentlicht und last but not least legte das
Werk eine Sonderserie von Rolls-Royce Silver Shadow mit einem signifikanten
Merkmal auf. Es fiel die Entscheidung, in strikt limitierter Zahl Rolls-Royce Silver Shadow II wieder mit rotem RR-Emblem zu fertigen. Das war
eine Abweichung von einer ehernen Regel, denn die verschlungenen RR in Rot
hatte es, z.B. als Emblem auf dem Kühler, nur in den frühen Jahren gegeben;
im Jahr 1931 war die Entscheidung für die Farbe Schwarz gefallen und dabei
blieb es ohne Ausnahme.
Tatsächlich nahm damit eine der vielen Legenden ihren Anfang. In das Jahr
1931 fiel auch das Ableben von Sir F. Henry Royce, des zweiten Namensgebers
der Marke (der Mitbegründer Charles Stewart Rolls war schon 1910 bei einem
Flugzeugabsturz ums Leben gekommen). Prompt verdichtete sich ein Gerücht zu
einer Legende – dass nämlich der Wechsel von Rot auf Schwarz erfolgt sei als
Zeichen der Trauer über den Tod von Sir F. Henry Royce. Indessen sah die
Wahrheit anders aus, denn den wirklichen Grund hatte noch der "Grand Old
Man" selbst formuliert, als er in einem seiner letzten Memos den Farbwechsel
anregte, weil die rote Farbe, je nachdem wie ein Auto lackiert wurde, nicht
perfekt mit jedem Farbauftrag harmonierte.
Die Frage ist also geklärt, aber es taucht eine neue auf 33 Jahre nachdem
das Werk zum 75-jährigen Firmenjubiläum die Sonderserie der "Anniversary
Models" mit rot eingelegtem Emblem herausgab. – Denn da stehen zwei
widersprüchliche Angaben bezüglich Stückzahlen im Raum: Allgemein galt die
Aussage, es seien 25 rechtsgelenkte Fahrzeuge und 75 linksgelenkte Fahrzeuge
zur Auslieferung gekommen. Dagegen steht aber die Auskunft, das Werk habe
insgesamt drei Serien á 75 Sondermodellen gebaut – 75 Rechtslenker sowie an
Linkslenkern je 75 für den nordamerikanischen Markt und für "the rest of the
world".
|
Seitenanfang |
|
Letztere Annahme wird unterstützt durch eine erst jetzt aus direktem
Vergleich gewonnene Erkenntnis: Die auf der Innenseite des
Handschuhfach-Deckels montierte Platte mit Hinweis auf das Sondermodell
trägt bei in USA ausgelieferten Fahrzeugen eine abweichende Inschrift
gegenüber der bei Fahrzeugen für "the rest of the world" (beide in
englischer Sprache). Anders als auf dem hier gezeigten Foto eines in Europa
zugelassenen Linkslenkers liest sich die Inschrift bei den amerikanischen
Vettern: "This motor car is one of 75 designed in a special colour scheme
for our overseas customers to mark the 75th Anniversary of Rolls-Royce."

In der Literatur finden sich keine oder allenfalls spärliche Angaben zu
diesem Sondermodell "75th Anniversary". Mithin steht Recherche an zur
Klärung der Frage bezüglich Fertigungszahlen. Eine der wenigen, wenngleich
faszinierenden, Ungereimtheiten aus der Geschichte von Rolls-Royce?

|