Startseite
Modelle
Alle Modelle seit 1904
Bücher
Ausführliche Informationen
FAQ
Die häufigsten Fragen
<-
Zurück
Weiter
->
Mehr Details in
diesem Buch:
 |
|
Rolls-Royce
25/30 H.P.
(1936 - 1938)

Rolls-Royce
25/30 H.P., Bj. 1937, #GMO19; Sports Saloon von Hooper. Das Haus
Rolls-Royce ist als Auftraggeber für die Karosserie dieses Wagens in den
Büchern von Hooper vermerkt - und die Body Nr. 8832 gemäß Design Nr.
6684. Der Wagen steht im Besitz eines niederländischen Sammlers.
Eingeführt im Frühjahr 1936 fand der neue Rolls-Royce 25/30 H.P.
einen aufnahmebereiten Markt bei denen, die Qualität ohne Kompromisse und
perfekte Ingenieursleistungen schätzten ohne auf die überlegenen
Leistungswerte der Wagen aus der "Phantom"-Serie abzustellen.
Der Hubraum des Motors, eine Weiterentwicklung der bewährten
3.669 ccm Einheit aus dem 20/25 H.P.,
war auf 4.257 ccm vergrößert worden. Die dadurch erzielte höhere
Leistung erlaubte ein Spitzentempo im Bereich von 120 km/h bis
130 km/h. Es hing von der Ausführung der Karosserie ab, die gewählt
worden war. Der Rolls-Royce 25/30 H.P. kostete als Chassis mit Motor
nur 50 £ mehr als der Vorgänger (der ab Werk für einige Zeit
parallel im Angebot blieb).
Technische Daten:
6 Zylinder in Reihe; Leichtmetall-Motorblock, Bohrung x Hub 88,9 mm x
114,3 mm, Hubraum 4.257 ccm; Leichtmetall-Querstrom-Zylinderkopf,
obenliegende Ventile stoßstangengesteuert; Zündspule und
Reservezündspule; Einscheiben-Trockenkupplung; 4-Gang-Getriebe;
Kardanantrieb; unabhängige Radaufhängung vorn, Halbelliptikfedern
hinten, Hydraulikstoßdämpfer rundum; 4-Rad-Trommelbremsanlage mit
Bremsservo, Radstand 3.454,4 mm; Spurweite vorn 1.485,9 mm, hinten 1.511,3
mm; Reifen 6.50 x 17

Rolls-Royce
25/30 H.P., 1937, #GMO37, Jarvis Fixedhead Coupé. Die Rückleuchten sehen
nach einer modernen Ergänzung aus.
Produktionszahlen
1201 Rolls-Royce 25/30 H.P. |