Startseite

Modelle
Alle Modelle seit 1904

Bücher
Ausführliche Informationen

FAQ
Die häufigsten Fragen


<- Zurück

Weiter ->

Details zu diesem Modell in diesen Büchern:
Rolls-Royce - The Classic Elegance

 

Rolls-Royce Silver Wraith
(1946 - 1958)

Rolls-Royce Silver Wraith, 1949, #WDC35, H.J. Mulliner Sedanca de Ville
Rolls-Royce Silver Wraith, 1949, #WDC35, H.J. Mulliner Sedanca de Ville. Dieser Silver Wraith ist in den Unterlagen von H.J. Mulliner mit Aufbau-Nr. 4914 nach Design-Nr. 7055 gelistet.

Im April 1946 stellte Rolls-Royce der Öffentlichkeit das erste Nachkriegsmodell vor: den Rolls-Royce Silver Wraith. Unverändert in der Tradition der Vorkriegszeit wurde der Wagen gefertigt als Fahrgestell mit Motor, damit die Komplettierung mit einer Karosserie nach Wunsch des Kunden bei einem unabhängigen Karosseriebau-Betrieb erfolgen konnte. Ein gewisses Bemühen um die Umsetzung von Rationalisierungsmaßnahmen wurde kurze Zeit später erkennbar, denn das Schwestermodell Bentley Mark VI zeigte weitgehend identische technische Komponenten, wenngleich der Rahmen einen um etwa 180 mm geringeren Radstand aufwies. Die Produktionsdauer des Silver Wraith erstreckte sich bis in das Jahr 1959. Schritt für Schritt flossen vitale Verbesserungen in die Serie ein, etwa das ab 1952 auf Wunsch installierte automatische Getriebe und ab 1956 eine Servolenkung. Seit 1951 hatte der Silver Wraith von einem auf 4.566 ccm vergrößerten Hubraum profitiert und der erfuhr eine weitere Steigerung auf 4.887 ccm im Jahr 1954. Der Rolls-Royce Silver Wraith war das letzte Modell von Rolls-Royce, für den sich eine Fülle unterschiedlichster Karosserie-Varianten dokumentieren läßt.

R-R Silver Wraith H.J. Mulliner Touring Limousine
R-R Silver Wraith, 1952, #LWOF35
Ursprünglich wurde diese linksgelenkte Limousine von H.J. Mulliner nach Italien ausgeliefert. Nach einem 'Exil' in den U.S.A. kehrte sie nach Europa zurück, in die Niederlande, um es genau zu sagen.


Technische Daten:
6 Zylinder in Reihe; Stahlguß-Motorblock; Bohrung x Hub 88,9 x 114,3 mm, Hubraum 4.257 ccm (ab 1951 Bohrung x Hub 92,08 mm x 114,3mm, Hubraum 4.566 ccm; ab 1955 Bohrung x Hub 95,25 mm x 114,3 mm, Hubraum 4.887 ccm); Leichtmetall-Zylinderkopf, Einscheiben-Trockenkupplung; 4-Gang-Getriebe (ab 1952 wahlweise 4-Gang-Automatik, ab 1955 4-Gang-Automatik Standard); unabhängige Radaufhängung mit Schraubenfedern vorne, Starrachse mit Blattfedern hinten; Trommelbremsen rundum servounterstützt; Radstand 3.225,8 mm, Spurweite vorn 1.473,2 mm, hinten 1.524 mm (ab 1951 wahlweise langer Radstand 3.378,2 mm, Spurweite hinten 1.625,6 mm); Reifen 6.50 x 17 (ab 1951 Reifen 6.50 x 16, für Exportzwecke wahlweise auch 7.50 x 16, bei langem Radstand Standard)

R-R Silver Wraith H.J. Mulliner Touring Limousine
R-R Silver Wraith, 1952, #LWOF35, Limousine von H.J. Mulliner.
Eine präzis ausgeführte Zeichnung des Karosserie-Designers, wie beleuchtete Wappenplatte und Standartenhalter auf dem Dach zu montieren sind, befindet sich im Roßfeldt-Archiv.


Produktionszahlen

1244 Rolls-Royce Silver Wraith
 639 Rolls-Royce Silver Wraith mit langem Radstand
1883 Rolls-Royce Silver Wraith insgesamt
Seitenanfang
 

(©) Copyright 1997-2013 K.-J. Roßfeldt / Information on this site is for viewing and personal information only. Information and photos are protected by copyright. Any unauthorized use or reproduction of material from this site without written permission is strictly prohibited. Infringement of copyright will rise to both civil law remedies and criminal penalties.
Comments and support to: archives webmaster          Url: http://www.rrab.com