Startseite
Bücher
Ausführliche
Informationen
Modelle
Alle Modelle
seit 1904
Highlights
Coachbuilder,
Special Cars...
Album
1998
Album 1999
Album 2000
Album 2001
Album 2002
Album 2003
Album 2004
Album 2005
Album 2006
Album 2007
Die "Autos
des Monats"Mehr Bentleys in diesen Büchern:


|
|
Auto des Monats - September 2007
Bentley R Continental, 1953, #BC9B
H.J. Mulliner Fastback Saloon

Nur in sehr kleiner Stückzahl von knapp über 200 Exemplaren abgesetzt
wurde der Bentley Continental. Denn in den frühen 50ern existierte nur
eine kleine Gruppe überaus wohlhabender Klienten, die den schlichtweg
horrend teuren Kaufpreis für dieses Automobil aufbringen konnten. Als
Gegenwert erhielten sie den "weltweit schnellsten 4-sitzigen Sportwagen,
der serienmäßig gebaut wurde". Fahrgestell und Antriebsstrang stammten vom
Bentley R-Typ (wenngleich die Entwicklung ihren
Anfang genommen hatte mit dessen Vorgänger, dem
Bentley Mark VI), den Aufbau als zweitüriges Fließheck-Coupé schuf
H.J. Mulliner. Nur eine verschwindend geringe
Anzahl von Bentley R Continental wurde bei anderen Karossiers
eingekleidet.

Die sportlichen Leistungswerte wurden vornehmlich über
Gewichtsreduktion in Verbindung mit stromlinienförmigem Design erzielt.
Aber auch eine Vielzahl von Maßnahmen hinsichtlich technischer Auslegung
erfolgten, z.B. Anhebung der Verdichtung, Änderung der Getriebeabstufung,
Einrohr-Auspuffanlage (statt Doppelrohr-Anlage) mit höherem Durchsatz,
etc., etc. Im Endeffekt zogen die Reifen das Limit - es gab keine in
solcher Qualität, die erlaubt hätten, den schweren Wagen über lange
Strecken mit sehr hohem Tempo zu fahren. Folglich verwarf man bei
Rolls-Royce - unter deren Fittichen Bentley damals angesiedelt war - den
Gedanken, den Wagen auf ein Spitzentempo von mehr als 120 mph (190 km/h)
auszulegen. Allerdings erhielten die Bentley Continental einen Tachometer,
der bis 140 mph zählte - gegenüber der Standardversion, die nur den
Zahlenbereich bis 120 mph umfaßte.
 |